Gepriesen sei der Sohn, welcher heute Bethlehem erfreute […]
Hochgepriesen sei Deine Ankunft, die den Menschenkindern das Leben wiedergab! Verherrlichung sei Ihm, der durch seinen Erstgeborenen zu uns kam, jenem (ewig) Schweigenden, der durch sein Wort redete! Verherrlichung jenem Erhabenen, der durch seinen Aufgang uns sichtbar erschien! Preis dem Geistigen, dem es gefiel, dass sein Erzeugter Fleisch wurde. Preis jenem Verborgenen, dessen Eingeborner sichtbar wurde […] Preis jenem Grossen, dessen Sohn herabstieg und klein ward.
Verherrlichung sei jener Macht, die ihre Grösse in sichtbarer Gestalt zeigte und ihr verborgenes Wesen in einem Bilde darstellte! Mit beiden schauten wir sie: mit dem Auge (des Leibes) und mit dem Geiste. Verherrlichung sei jenem Verborgenen, der sogar durch den Geist unmöglich von jenen, die ihn erforschen, begriffen wird, der aber in seiner Güte durch Menschenhände sich berühren liess. […] Gepriesen sei Er, den sein eigner Wille in den Mutterleib und zur Geburt, in den Mutterschoss und zum Wachsen brachte; gepriesen sei Er, dessen verschiedene Zustände uns Menschen das Leben verschafften! […]
Preis dem Allwissenden, der sich herabliess zu fragen, um zu hören und zu lernen, was Er zuvor wusste, damit Er durch seine Fragen den Schatz seiner Hilfsmittel offenbarte! Beten wir Ihn an, der unsern Geist durch seine Lehre erleuchtete und zu unserm Gehör den Pfad für seine Worte bahnte! Danken wir Ihm, der unserm Baume seine Frucht einpfropfte! Dank sei Ihm, der seinen Erben sandte, um uns durch Ihn an sich zu ziehen und auch uns mit Ihm zum Erben zu machen! Dank sei dem Guten, der die Quelle alles ist! […]
Gepriesen sei Er, den unser Mund nicht genug zu preisen vermag; denn seine Gabe ist über allen Ausdruck erhaben. Nie sind Sinne im Stande, seine Güte gebührend zu verherrlichen. So hoch wir Ihn auch preisen, ist es immer doch wenig; weil es aber auch nicht frommt zu schweigen und dadurch Schaden zu leiden, so bringe unsre Armseligkeit ihm den schuldigen Gesang unsrer Lobpreisung dar!
Ephrem der Syrer, Ausgewählte Gesänge über die Geburt unseres Heilands, 2. Gesang; Quelle Bibliothek der Kirchenväter
Kommentare und Antworten
Sei der Erste, der kommentiert