Blick in die Medien

Der Hym­nus Veni crea­tor spi­ri­tus – poe­ti­sche Ver­dich­tung der Pneumatologie

Der Hym­nus Veni crea­tor Spi­ri­tus hat die Memo­ri­al­kul­tur der Kir­che wie wenige Gebete sonst geprägt. Er kommt in der Tag­zei­ten­lit­ur­gie vor und wird bei Bischofs– und Pries­ter­wei­hen, aber auch bei der Eröff­nung von Syn­oden und Kon­zi­lien ange­stimmt. Luther, Ange­lus Sile­sius und Goe­the haben ihn über­tra­gen und Kom­po­nis­ten wie Pale­strina, Bach und Mah­ler ver­tont. Das latei­ni­sche Ori­gi­nal stammt aus dem 9. Jahr­hun­dert und wird dem Ful­daer Abt Hra­ba­nus Mau­rus zugeschrieben.


Communio


Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Captcha Code Kann das Bild nicht gelesen werden? Klicken Sie hier, um zu aktualisieren

Captcha ist erforderlich!

Code stimmt nicht überein!

You have reached the limit for comments!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der Erste, der kommentiert