(Bild: © Kindehilfe Bethlehem, Foto: Meinrad Schade)

Weltkirche

Kin­der­spi­tal Beth­le­hem: not­wen­di­ger denn je

Schon seit 60 Jah­ren sam­melt die Schweiz an Weih­nach­ten für das Kin­der­spi­tal in Beth­le­hem. Die «Kin­der­hilfe Beth­le­hem» ist dank­bar für diese Unter­stüt­zung, gerade in den aktu­ell schwie­ri­gen Zeiten.

Auch dieses Jahr ruft die Schweizer Bischofskonferenz wieder dazu auf, die Weihnachtskollekte für die «Kinderhilfe Bethlehem» aufzunehmen. Dadurch kann diese das einzige auf Kinderheilkunde spezialisierte Spital in Palästina unterhalten. In diesem Jahr ist die Sammlung ein besonderes Ereignis. Denn schon seit 60 Jahren wird die Weihnachtskollekte traditionell in der Mitternachtsmesse für das Kinderspital in Bethlehem aufgenommen. Seit sechs Jahrzehnten trägt die Grosszügigkeit vieler Menschen entscheidend dazu bei, die wichtige Arbeit des Kinderspitals zu sichern und auszubauen. Im Dezember 2023 wurden in der Schweiz fast zwei Millionen Franken für das Kinderspital Bethlehem gesammelt.
Die Generalversammlung der «Kinderhilfe Bethlehem» verabschiedete am 12. Juni 2024 in Freiburg im Breisgau[1] Jahresbericht und Jahresrechnung 2023 mit einem historisch hohen Spendenergebnis. Dieses lag mit mehr als 14 Millionen Franken deutlich über den Vorjahren: 8,4 Millionen Franken wurden in der Schweiz durch Spenden und Legate gesammelt, 4,4 Millionen kamen aus Deutschland, 442 392 Franken aus Italien, 146 126 Franken aus Österreich und 614 094 Franken aus Palästina.

«Ohne diese Hilfe könnten wir die dringend benötigte Versorgung von bis zu 50 000 Kindern pro Jahr nicht bereitstellen», betont Dr. Ra’fat Allawi, der neue Chefarzt des Kinderspitals. Die Weihnachtskollekte bleibt gerade in diesen schwierigen Zeiten eine unverzichtbare Unterstützung, um die medizinische Versorgung von Kindern im Westjordanland sicherzustellen.

Im September 2024 begannen im Kinderspital grosse Bauarbeiten, um Raum für die dringend benötigte Tageschirurgie zu schaffen. Dank der überwältigenden Unterstützung zahlreicher Spenderinnen und Spender aus Europa kann das Ausbauprojekt realisiert werden. Fabian Freiseis, Vizepräsident der «Kinderhilfe Bethlehem», äusserte sich erfreut: «Unser Ziel ist es, eine wesentliche Versorgungslücke zu schliessen und sicherzustellen, dass kranke Kinder notwendige chirurgische Behandlungen im Kinderspital erhalten. Der Ausbau ist zudem ein klares Bekenntnis zum Standort Bethlehem.»

Auch der CEO des Kinderspitals, Issa Bandak, betont die Bedeutung des Projekts: «Die aktuell schwierige Lage in Palästina stellt unser Projekt vor Herausforderungen. Doch ich bin stolz darauf, dass unser gesamtes Team fest zusammenhält. Die Tageschirurgie wird dringend benötigt, und wir setzen uns mit ganzer Kraft dafür ein, dass demnächst die ersten chirurgischen Eingriffe stattfinden können.»
 


Am 4. November wurde der Grundstein gesetzt. «Im Einklang mit dem christlichen Wert der Menschenwürde setzt das Spital die Behandlung aller Kinder fort, unabhängig ihrer Herkunft, und leistet somit einen Beitrag für das Grundrecht auf Gesundheit». Diese Inschrift auf dem Grundstein beschreibt die Vision einer verbesserten Gesundheitsversorgung für kranke Kinder in Palästina.

In Vertretung des Patriarchen von Jerusalem würdigte Bischof William Shomali das Projekt als einen «bedeutsamen Moment für die Gesundheitsversorgung in der Region». Es konnte nur deshalb so zügig realisiert werden, so Dr. Shadi Lahham von der Gesundheitsdirektion des Gouvernements Bethlehem, weil die Kooperation zwischen öffentlichen und nichtstaatlichen Akteuren so einwandfrei verlief.

Der Gazakrieg hat grosse Auswirkungen auf die Wirtschaft des Westjordanlandes. Der Tourismus brach ein und viele Familien stehen vor dem wirtschaftlichen Ruin. Infolge dieser Entwicklung ist die Nachfrage nach dem Sozialdienst des Kinderspitals deutlich gestiegen. Der Sozialdienst des Caritas Baby Hospital übernimmt nach sorgfältiger Prüfung Behandlungskosten von bedürftigen Familien und stellt dadurch den Zugang zur notwendigen medizinischen Versorgung sicher. Zudem bietet es neu Rabatte für ambulante Behandlungen sowie Laborleistungen an. Damit zeigt das Caritas Baby Hospital Solidarität mit den Familien in der Region und bekräftigt seine Rolle als sozial verantwortliche Gesundheitseinrichtung.

Die Kinderhilfe Bethlehem lädt alle Menschen ein, in diesem Jubiläumsjahr grosszügig zu spenden und ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung zu setzen. «Jeder Beitrag hilft, Leben zu retten und bedürftigen Kindern in Bethlehem und der Region eine bessere Zukunft zu ermöglichen», sagt Sibylle Hardegger, Präsidentin der «Kinderhilfe Bethlehem».

 


[1] Die Geschäftsstelle der «Kinderhilfe Bethlehem befindet sich in Luzern. Es bestehen unabhängige Büros in Deutschland, Italien und Österreich, die ebenfalls für das Caritas Baby Hospital sammeln. Aus diesem Grund werden in manchen Jahren die Generalversammlungen nicht in Luzern abgehalten.

 


Redaktion


Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der Erste, der kommentiert