Der Veranstaltungskalender war randvoll, quoll förmlich über: Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock, Beginn der Fussball-Europameisterschaften mit dem Spiel Schweiz–Ungarn, obligate Pride Parade der LGBT-Szene, Betriebsfest der Migros Ostschweiz mit 9000 Personen – und zur gleichen Zeit der Klostermarkt im Hauptbahnhof mit rund 400 000 Passagieren täglich. Konnte das gut gehen angesichts dieser schier übermächtigen Konkurrenz? Ja, und wie!
Wer den Klostermarkt am 14. und 15. Juni betrat, stiess unvermittelt auf eine heiter-gelöste, frohe und friedvolle Atmosphäre von seltener Intensität. Welch ein Kontrast zu den ringsum gestressten Menschen, die mit starrem Blick auf ihr Handy achtlos aneinander vorbei hasteten.
Es brauchte eine gehörige Portion Gottvertrauen, Mut und Sachverstand, um ein solches Projekt auf die Beine zu stellen. Nach einjähriger Vorbereitungszeit war es am 5./6. Mai 2023 so weit: Initiant Pater Thomas Fässler vom Benediktinerkloster Einsiedeln konnte zusammen mit einem motivierten Team die Premiere des Klostermarktes 2023 eröffnen. Das Hauptproblem dabei waren, so Pater Thomas, nicht die administrativen Vorgaben der SBB als Eigentümerin der Bahnhofshalle oder technische Hürden, sondern ausreichend Klöster zu finden, die den Mut hatten, sich auf dieses Wagnis einzulassen.
Mut und Einsatz haben sich gelohnt: Der Klostermarkt im Mai 2023 wurde zu einem ebenso unerwarteten wie durchschlagenden Erfolg. Das rundum positive, ja begeisterte Echo veranlasste die Initianten, diesen als einmaliges Event geplanten Anlass ein zweites Mal durchzuführen. Bei der SBB stiess das Vorhaben auf offene Ohren, wurde gar ausdrücklich gewünscht.
Kommentare und Antworten
Bemerkungen :
Der Klostermarkt ist eine grossartige Sache, Zeignis von der grossartigsten Botschaft zu geben. Und drr zeugnishsfte Geist sollte in jedem Getauften brennen!🔥