Abtei von Saint-Maurice. (Bild: Zairon, CC_BY-SA_4.0 via Wikimedia Commons

Kirche Schweiz

Medi­en­mit­tei­lung: Mgr. Jean Scar­cella tritt von sei­nem Amt als Abt zurück

Am Don­ners­tag, den 26. Juni, teilte Abt Jean Scar­cella sei­nem Abtei­rat mit, dass er auf das Amt des Abtes von Saint-​Maurice ver­zich­ten wolle. Am Ende die­ses Tref­fens über­reichte er Papst Leo XIV. sein Verzichtsschreiben.

Der Heilige Stuhl hat bestätigt, dass der Papst diesen Rücktritt akzeptiert. Prior Simone Previte übernimmt gemäss den Konstitutionen unserer Abtei nun die Rolle des Kapitularvikars. Ihm obliegt die Leitung des Entscheidungsprozesses, der die Gemeinschaft vor Ende September zur Wahl des neuen Abtes zusammenführen soll. Dessen Priorität wird die Umsetzung des Aktionsplans zur Prävention und Unterstützung der Leitung sein.

Jean Scarcella wurde im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten 2015 zum 1500. Gründungsjubiläum der Abtei Saint-Maurice zum Abt gewählt. Nach den Enthüllungen, die die Arbeitsgruppe der Universität Freiburg unter dem Vorsitz von Pierre Aubert am 20. Juni vorlegte, beschloss der Abteirat, mehrere Massnahmen zu ergreifen, die in seinem Aktionsplan für Wahrheit, Wiedergutmachung und Unterstützung der Leitung zusammengefasst sind, sowie eine Beratungskommission für Leitung zur Umsetzung dieses Plans einzusetzen.

Bischof Jean Scarcella teilte den Mitgliedern des Abteirates am Donnerstagnachmittag mit, er habe sich die nötige Zeit zur Entscheidung genommen und sei aus freiem Willen und in völliger Freiheit zu dem Schluss gekommen, dass er als Abt von Saint-Maurice zurücktreten müsse. «Im vergangenen März wollte ich wieder in mein Amt eingesetzt werden, um die Verantwortung für die Annahme der Schlussfolgerungen des Berichts zu übernehmen. Ich trete von meinem Amt als Abt zurück, weil ich durch persönliches Gebet und konstruktiven Dialog die Gewissheit gewonnen habe, dass es nun an den aktiven Kräften liegt, die in unserem Aktionsplan beschlossenen Massnahmen umzusetzen. Im Namen der Abtei Saint-Maurice bitte ich die Opfer und die Gläubigen erneut um Vergebung. Ich hoffe, dass die Entscheidungen dazu beitragen werden, alle Formen des Missbrauchs zu beseitigen. Ich bin zuversichtlich, dass diese Mission einem Mitbruder anvertraut wird, den die Gemeinschaft für fähig hält, eine Dynamik der Erneuerung zu verkörpern», erklärte Bischof Scarcella.

Prior Simone Previte ist Kapitularvikar während der Vakanz des Abtsitzes
Gemäss den Abteikonstitutionen übernimmt Prior Simone Previte nun die Rolle des Kapitularvikars bis zur Wahl eines neuen Abtes. Das Abtkapitel wird bis Ende September einen neuen Abt wählen. Der Heilige Stuhl muss diese Wahl bestätigen.

Simone Previte würdigte den emeritierten Abt vor den Mitbrüdern, welche zur Entgegennahme der Ankündigung aus Rom einberufen wurden. «Der Abteirat hat die Entscheidung unseres Abtes Jean ruhig und brüderlich aufgenommen. Unsere Gemeinschaft ist dankbar für die väterliche Haltung, die er ihr gegenüber gezeigt hat. Sie muss die Zukunft in Wahrheit und Demut gestalten. Ich freue mich über das Mandat, das wir einer Beratungskommission für die Leitung übertragen haben. Sie wird uns auf dem Weg der Verbesserung unterstützen, den wir einschlagen wollen, damit die Entscheidungsgremien reifer handeln und dem Gemeinschaftsleben neue Impulse verleihen können. Ich hoffe, dass die Opfer in Kirche und Gesellschaft die Stellen und Menschen finden, die ihnen zuhören und sie auf ihrem Weg der Heilung begleiten. Meine Aufgabe ist es, die Gemeinschaft bis zur nahenden Wahl eines neuen Abtes zu begleiten. Die Abtei wird offen und proaktiv über die Bestätigung der Wahl des Nachfolgers von Bischof Jean Scarcella kommunizieren», kommentiert Simone Previte.

Die Abtei hofft aufrichtig, dass die Gemeinschaft durch die Umsetzung der Empfehlungen der Arbeitsgruppe im Rahmen des entwickelten Aktionsplans in der Lage sein wird, den Weg der notwendigen Wiedergutmachung einzuschlagen.

 

Original der Pressemitteilung (Französisch)


Abtei Saint-Maurice


Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

Captcha Code Kann das Bild nicht gelesen werden? Klicken Sie hier, um zu aktualisieren

Captcha ist erforderlich!

Code stimmt nicht überein!

You have reached the limit for comments!

* Diese Felder sind erforderlich.

Bemerkungen :

  • user
    ser AD 29.06.2025 um 20:41
    Abt Scarcella war NICHT Bischof, Mgr ist einfach Monsignor (Prälat). So steht es im französischen Text.
  • user
    Meier Pirmin 29.06.2025 um 14:30
    In noch bester Erinnerung behalte ich den Vorgänger des nun emeritierten Abtes Jean Scarcella, Joseph Roduit, der 2015 durch Tod aus seinem Amt abberufen wurde. Unvergesslich, wie er den Begriff "Bekehrung" am Beispiel eines rund 1500 Jahre alten grossen Taufbrunnens erklärte, der nun mal mehr war als der später zur Tradition gewordene Taufstein. Die Grösse des runden Brunnensteins, freilich nicht mehr mit Wasser gefüllt, erlaubte es, dass der Täufling, in der Zeit des frühen Christentums meist ein Erwachsener, sich in dem Brunnen "kehren" musste bzw. durfte, zum Zeichen, was "Bekehrung" bedeutete, nämlich sich Kehren im Taufbrunnen. Es war in der Tat sehr beeindruckend, gewissermassen ein Argument für die Erwachsenentaufe. Wie auch immer, Saint Maurice hat wie andere Klöster neben dem Rhythmus von Auf und Ab insgesamt schon bessere und ruhmvollere Zeiten erfahren. Gilt leider auch für das einst berühmte und ausstrahlungsmächtige Kloster Muri, dessen Jubiläum in wenigen Jahren fällig ist. Der letzte Abt desselben mit Hauptsitz im südtirolischen Gries ist vor wenigen Jahren jenseits von Fehlleistungen zurückgetreten, weil ihm die Bürde des Amtes nicht seiner Berufung gemäss erschien. In Sarnen wirken heute nur noch wenige Mönche.