Die Sternsingerinnen und Sternsinger übernahmen beim Gottesdienst eine wichtige Rolle: In ihren festlichen Gewändern und mit funkelnden Kronen brachten drei von ihnen, repräsentativ für verschiedene Nationen, die Gaben von Brot und Wein zum Altar.
Für Änna, eine der Sternsinger aus der Pfarrei St. Anton in Basel, war der spontane Fototermin mit dem Heiligen Vater ein besonders bewegender Moment. «Ich war gar nicht aufgeregt, aber sehr glücklich, dass Papst Franziskus uns zu sich gerufen und sich Zeit für uns genommen hat», erzählte sie. Besonders stolz war sie, direkt neben dem Papst stehen zu dürfen. Auch wenn sie seine Worte nicht genau verstand, bleibt ihr dieser Augenblick unvergesslich. Zusammen mit Änna vertraten Julius, Hannah, John, Johann, Lotta und Lynn die über 10 000 Schweizer Sternsingerinnen und Sternsinger beim diesjährigen Neujahrsgottesdienst in Rom.
Internationale Gemeinschaft: Sternsinger aus sechs Nationen im Vatikan
Neben der Schweizer Gruppe waren weitere 20 Sternsinger aus Deutschland, Österreich, der Slowakei, Südtirol und Rumänien rund um den Jahreswechsel zu Gast im Vatikan. Die Sternsinger nutzten die Gelegenheit, um die Päpstliche Schweizergarde zu besuchen. Die Gardisten führten sie durch ihre Kaserne, feierten gemeinsam einen Gottesdienst mit ihnen und luden sie zum Abendessen ein.
Kommentare und Antworten
Sei der Erste, der kommentiert