Bild: Stiftung Zukunft CH

Pro Life

Nein zu Geschlechts­um­wand­lun­gen bei Minderjährigen

In der Schweiz haben Behand­lun­gen von Min­der­jäh­ri­gen mit Geschlechts­ver­un­si­che­run­gen mas­siv zuge­nom­men. Die Stif­tung Zukunft CH lan­ciert des­halb eine Pro­test­ak­tion an Bun­des­rat Alain Berset.

Gemäss Medienmitteilung der Stiftung Zukunft CH vom 25. Oktober werden vermehrt chirurgische Eingriffe an Mädchen wie Brustamputationen durchgeführt und immer mehr Minderjährige erhalten Pubertätsblocker und Hormone. So haben sich in der Schweiz beispielsweise gemäss der 2022 publizierten BFS Spitalstatistik die Brustentfernungen bei Frauen unter 24 Jahren zwischen 2018 und 2020 verdoppelt. Neun davon betreffen Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren.

Laut dem Verband für evidenzbasierte Gendermedizin SEGM führen Pubertätsblocker und geschlechtsübergreifende Hormone zu Langzeitfolgen: Massive irreversible Auswirkungen auf das Wachstum, brüchige Knochen und Unfruchtbarkeitsrisiken. Während andere Länder zum Schutz der Minderjährigen reagieren, passiert in der Schweiz noch nichts: Schweden verbot im Mai 2022 Pubertätsblocker, Frankreich und Finnland setzen auf Psychotherapie statt Hormonbehandlungen und chirurgische Eingriffe. Grossbritannien schliesst wegen Gesundheitsrisiken die «Tavistock Clinic», die auf Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen spezialisiert ist. Die weltweit wachsende Zahl von Betroffenen, die ihren Geschlechtswechsel bereuen, ist alarmierend.

Deshalb fordert die Stiftung Zukunft CH zum Schutz der Kinder und Jugendlichen mittels Verteilung von Tausenden von Protestkarten aus der Bevölkerung den Bundesrat auf, umgehend ein Verbot des Einsatzes von Pubertätsblockern, Hormonbehandlungen und chirurgischen Eingriffen im Hinblick auf einen Geschlechtswechsel bei Minderjährigen zu veranlassen.
 

Infodossier «Im falschen Köper geboren?» der Stiftung Zukunft CH.
Zukunft CH ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich für die Respektierung der Menschenrechte (AEMR 1948) und die freiheitlich-demokratische Rechtsordnung der Schweiz einsetzt und zukunftstragende Werte vermitteln will.


Redaktion


Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der Erste, der kommentiert