Der zu 26 Jahren Gefängnis verurteilte Rolando José Alvarez Lagos, Bischof von Matagalpa, Nicaragua (2019). (Bild: «Kirche in Not (ACN)»)

Weltkirche

Wei­tere Schi­ka­nen gegen katho­li­sche Kir­che in Nicaragua

In Nica­ra­gua sieht sich die katho­li­sche Kir­che wei­te­ren schwe­ren Repres­sio­nen gegen­über. Die san­di­nis­ti­sche Regie­rung von Prä­si­dent Daniel Ortega hat die Schlies­sung des Hilfs­werks Cari­tas angeordnet.

Zudem wurden zwei der Kirche nahe stehende Universitäten geschlossen und die Vermögenswerte beschlagnahmt. Dabei handelt es sich um die Universität Johannes Paul II. und die Christliche Autonome Universität von Nicaragua (UCAN). Die Auflösung der Caritas Nicaragua sei auf Basis eines «freiwilligen» Antrags der Mitglieder vereinbart und vom Innenministerium genehmigt worden, hiess es im Amtsblatt «La Gaceta» (Dienstag Ortszeit).

Ebenso seien für die Karwoche in dem mittelamerikanischen Land das öffentliche Gebet des Kreuzwegs und Prozessionen verboten worden, teilte das päpstliche Hilfswerk «Kirche in Not» am Mittwoch in München unter Berufung auf lokale Quellen mit. Die Polizei besuche «eine Gemeinde nach der anderen, um das Verbot durchzusetzen». Aus Angst, der «Staatsfeindlichkeit» beschuldigt zu werden, müssten viele Priester ihre Arbeit und Predigten einschränken, hiess es weiter.

Besonders stark überwacht werde die Kirche in den Diözesen Matagalpa und Esteli, die beide unter Verantwortung von Bischof Rolando Jose Alvarez Lagos stehen. «Der Bischof ist einer der bekanntesten Kritiker der sozialen und politischen Krise in Nicaragua.» Kürzlich wurde er zu 26 Jahren Haft verurteilt, was zu weltweiten Protesten führte. Priester, die ihn in Gottesdiensten erwähnten, würden festgenommen. «Im ganzen Land fürchten Gläubige, dass Bischöfe und Priester ins Gefängnis kommen oder ausgewiesen werden könnten», beklagte «Kirche in Not».
Auch Ordensgemeinschaften seien von den Schikanen der Politik betroffen. In vielen Fällen verbiete ihnen der Staat, Spenden anzunehmen, und entziehe Ordensleuten die Aufenthaltsgenehmigung oder die Staatsbürgerschaft.

Beobachter sehen in den Vorgängen eine weitere Eskalation in der schweren innenpolitischen Krise, die Nicaragua seit Jahren erlebt. Bei landesweiten Protesten gegen die linksgerichtete Ortega-Regierung kamen zu Beginn rund 350 Menschen ums Leben, Tausende wurden verletzt. Nicaraguas Kirche, Nichtregierungsorganisationen und unabhängige Medien kritisierten immer wieder in scharfer Form die Menschenrechtsverletzungen des Regimes. Inzwischen sind fast 4000 NGOs verboten worden. Kürzlich wurden mehr als 200 politische Gefangene ausgebürgert und in die USA ausgeflogen. Bereits seit mehreren Jahren befindet sich der Weihbischof von Managua, Silvio Baez, nach Morddrohungen im Exil.
 

© KNA. Alle Rechte vorbehalten

 


KNA Katholische Nachrichten-Agentur


Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

* Diese Felder sind erforderlich.

Bemerkungen :

  • user
    Claudio Tessari 09.03.2023 um 05:23
    Es ist unmöglich, gleichzeitig guter Katholik und wirklicher Sozialist zu sein", stellte Papst Pius XI. 1931 fest. Wissen das heute die Christen noch? Wer wählt die Grünen und Linken? Leider hören wir oft auch eine Sympathie des Sozialismus beim Heiligen Vater. Möge die Kirche ihre Stimme erheben wie in der Vergangenheit und den Sozialismus und Kommunismus verurteilen und bekämpfen. Den Nicaragua ist nur der Anfang respektiv kein Einzelfall
    • user
      Daniel Ric 10.03.2023 um 11:49
      Sicherlich sind einige Ideologien von Parteien des linken Spektrums schwer mit der katholischen Lehre vereinbar. Ich würde aber nicht so weit gehen zu behaupten, dass man nicht Sozialist und Katholik sein kann. Das Zweite Vatikanum hat betont, dass der Katholik sich als mündiger Bürger in der Gesellschaft einsetzen soll, um die christliche Botschaft zu verbreiten. Grundsätzlich ist dies in jeder Partei möglich und man sollte niemandem aufgrund seiner politischen Einstellung seinen Glauben absprechen. Im 19. Jahrhundert und Anfang des 20. Jahrhunderts verurteile die Kirche ja nicht nur den Kommunismus, sondern auch den Liberalismus. Daher wären aus dieser Sicht fast alle heutigen Parteien abzulehnen. Ich plädiere dafür, offen zu sein und zu versuchen, mit allen Menschen guten Willens in Kontakt zu treten. Den Katholiken in Nicaragua wünsche ich Durchhaltewillen und den festen Glauben, dass Christus grösser ist als jede weltliche Macht.
      • user
        Johanna-Jessica OFS 15.03.2023 um 13:58
        Aber traurige Beispiele wie Frau Weidel, die sich hier mit ihrer Frau in der Schweiz breit macht, soll eine bessere Option sein...?

        Ich schliesse mich Daniel Ric gerne an. Mir erscheinen sämtliche Politiker in ihrer Gesamtheit oft... dubios. Ich sehe viele Menschen, die sich nur profilieren, aber nicht zu handeln scheinen, jenseits des Wahlkampfes, und wenn, dann eben nicht im Sinne des Volkes. Habe so selbst die schmerzliche Erfahrung gemacht, dass mir die EDU willentlich bei der Pflegeinitiative in den Rücken fiel. Seither wähle ich sie nicht mehr. Ich sehe, wie die CVP ihre Grundwerte verraten haben. Seither kann ich die auch nicht mehr guten Gewissens wählen. Rechts ist nicht automatisch "besser", sie scheinen nur anders zu lügen. Ist für mich als 33-jährige Frau ein Grund, die Wahlen zunehmend nicht mehr mit so viel Hingabe wahrzunehmen, denn trotz der politischen Vielfalt im Land scheint niemand vorhanden zu sein, der seines Amtes ernst und würdig scheint. Jede Person scheint auf andere Weise einen Bock abzuschiessen.

        Was die Geschichte hingegen klar gezeigt hat: Nationalsozialismus und Katholizismus sind GANZ KLAR nicht miteinander vereinbar.
        Und meine liebe Mutter gab mir einen weisen Rat fürs Leben mit: Alles, was fanatisch ist, ist ungesund. Das beherzige ich, von den PNOS bis zur JUSO. Beides eine total verschiedene Ausrichtung, beides absolut hirnrissig bis sogar gefährlich. Meine Meinung!

        Ich würde mir wünschen, dass es keine Parteien gäbe und wir stattdessen auf die Thematik einer Sache schauen könnten, statt auf die Agenda jeweiliger Gruppierungen, in denen ein stiller Zwang herrscht.
        Man wird ja wohl noch träumen dürfen......