Am kommenden Samstag, 26. Oktober 2024, wird Matteo Tuena in Küsnacht ZH zum Diakon geweiht. Im Interview mit «swiss-cath.ch» spricht er über seine Berufung, über die Verbindung …
Agnell Rickenmann ist seit 2017 Regens des Seminars St. Beat im Bistum Basel. Auf Mitte Oktober gibt er sein Amt auf und wird ein zurückgezogenes Leben auf dem Wiesenberg im Kanton …
In unserer Sommerserie «Warum ich gern katholisch bin» berichtet Schwester Josefa, warum sie sich der «Spirituellen Weggemeinschaft» angeschlossen und…
Am 14. September 2024 findet der nächste «Marsch fürs Läbe» unter dem Motto «Stand up for life» statt. Neben Dr. med. Paul Cullen, Vorsitzender der…
In unserer Sommerserie ‘Warum ich gern katholisch bin’ berichtet Paul Widmer über die Wiederentdeckung des Bündner Kirchenkomponisten Renato Maranta…
In unserer Sommerserie ‘Warum ich gern katholisch bin’ spricht Bernhard Schneider über seinen Weg zum Priestertum sowie seine enge Beziehung zum…
In unserer Sommerserie «Warum ich gern katholisch bin» erzählt Anita Walser von ihrer Suche nach der katholischen Gemeinde in Exeter und von ihren…
Heute spricht in unserer Sommerserie «Warum ich gern katholisch bin» Xaver Baumberger, Präsident der «Schweizer Seelsorge-Stiftung», über die Gründe…
Anna Weber wuchs in einer katholischen Familie auf und lernte so den katholischen Glauben kennen. Wie sie ihn auch lieben gelernt hat, erzählt sie in…
In unserer Sommerserie «Warum ich gern katholisch bin» äussert sich Daniel Ric zu seinem Selbstverständnis als Katholik. Er legt dar, wie sein…
In unserer Sommerserie «Warum ich gerne katholisch bin» spricht der Priester und Ikonograph Mike Qerkini darüber, wie er im katholischen Glauben…
Wir leben in einer übersexualisierten Welt. Alles soll erlaubt und normal sein. Diese Einstellung möchte man bereits Kindergartenkindern vermitteln.…