«Die Anbetung der Magier» von Domenico Ghirlandaio, um 1488/89, «Ospedale degli Innocenti» in Florenz.

Neuevangelisierung

Heute ist uns der Hei­land gebo­ren – Chris­tus, der Herr

Alle reden von Weih­nach­ten, doch viele Men­schen ken­nen die wahre Bedeu­tung die­ses Fes­tes nicht mehr.

«Magie»: So lautet das Zauberwort der diesjährigen Weihnachtszeit. Kaum ein Grossverteiler, kaum ein Event-Veranstalter, der nicht mit Slogans wie «Für magische Momente» oder «Magische Weihnachten» seine Produkte an den Mann oder an die Frau bringen will. Selbst auf Weihnachtskarten greift dieses Schlagwort immer mehr um sich. Und selbstverständlich müssen die meisten Weihnachtsgrüsse auf Englisch daherkommen.

Um die Menschen wieder an den wahren und einzigen Grund von Weihnachten zu erinnern – die Geburt des menschgewordenen Gottes Jesus Christus – stellt «swiss-cath.ch» vier digitale Weihnachtskarten zur Verfügung, die in kurzen Sätzen diese frohe Botschaft enthalten.

Karte herunterladen

QR-Code 1. Karte

 

 

Karte herunterladen

QR-Code 2. Karte

 

 

Karte herunterladen

QR-Code 3. Karte

Karte her­un­ter­la­den QR-​Code 4. Karte


Redaktion


Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

* Diese Felder sind erforderlich.

Bemerkungen :

  • user
    Stefan Fleischer 24.12.2024 um 15:39

    Könnte man vielleicht diese Karten nächstes Jahr all jenen Pastoralräumen etc. anbieten, welche dieses Jahr nicht wussten, wie sie Ihre Gläubigen jene Weihnachtseinladung schmackhaft machen sollten, die wir früher in diesen Tagen oft gesungen haben: «Venite adoremus Dominum!» oder auf Deutsch: «O lasset uns anbeten, den König, den Herrn.» Natürlich müsste man dazu wieder lehren, wozu dieser unser Herr geboren wurde, nämlich um «sein Volk aus seinen Sünden zu erlösen», eine Botschaft, die immer weniger Menschen hören wollen, weil sie sich als nicht erlösungsbedürftig sehen oder dann glauben sich selbst erlösen zu können. Oder anders gesagt, weil sie nicht mehr bereit sind Gott wahrhaft ernst zu nehmen, und dies, weil auch immer weniger Amtsträger von dieser Botschaft überzeugt zu sein scheinen.