Im Tessin befindet sich ein besonderes Heiligenbild auf Pilgerschaft. Mit der «Mater Spei Confraternitatum» – Mutter der Hoffnung – wollen die …
Während Christen in aller Welt in der Osternacht die Auferstehung Jesu Christi feiern und ihn in der Kommunion leibhaftig empfangen dürfen, müssen …
Eine Ausstellung im Tessin blickt auf das Zweite Vatikanische Konzil, das die Kirche der Gegenwart entscheidend geprägt hat. Anhand von 60 …
1822 kommt in Lausanne Antonia Maria Victoria Juana zur Welt, die Tochter einer Schweizerin und eines spanischen Flüchtlings. Sie wird Gouvernante am…
Zumindest den Namen «Sonnengesang» kennen die meisten von uns – selbst die säkularen Gemüter. Es ist der Titel des berühmten Hymnus, den der heilige…
«Verkünde das Wort, tritt auf, ob gelegen oder ungelegen»: Wohl kein anderes Wort aus der Heiligen Schrift vermag das Leben und Wirken von Weihbischof…
Während ihrer 347. Ordentlichen Versammlung vom 10. bis 12. März 2025 hat die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) ein Dekret zur Einführung der…
Am 1. April 2025 präsentierte das Meinungsforschungsinstitut Sotomo die Resultate ihrer Umfrage zur Reputation der Katholischen Kirche. Die Ergebnisse…
Vor und nach der Reformation war die Disziplin in den Klöstern nicht immer die beste. Das Konzil von Trient versuchte hier Gegensteuer zu geben, doch…
Bischof Bonnemain will sein Bistum um jeden Preis in ein sogenannt «synodales Bistum» umpolen – nach seinem Gusto. Will heissen: ohne Einbezug des…
Heute vor 70 Jahren wurde er zum Priester geweiht, bald wird er 95 Jahre alt – und noch immer ist er in der Pfarreiseelsorge des Bistums St. Gallen…
Auch in der Schweiz blüht die Kirche an vielen Orten auf. Am 15. März 2025 fand in Landquart ein beeindruckender Lobpreisabend statt, an dem über 1000…
Vor 30 Jahren ist der Tessiner Bischof Eugenio Corecco gestorben. Der international hoch angesehene Kirchenrechtsprofessor hat sein Bistum nachhaltig…