Vom Philosophen Voltaire stammt der berühmte Satz: «Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Sie Ihre …
Zum «Sonderfall Schweiz» gehört es, dass er kein Erzbistum kennt, dem – wie in der Weltkirche üblich – die angegliederten Bistümer, die sogenannten …
Aufmerksame Zeitgenossen erinnern sich: Als Ueli Maurer am 30. September 2022 seinen Rücktritt als Bundesrat bekannt gab, fügte er am Schluss auf…
Man wird es der NZZ nachsehen, dass sie des 75. Geburtstags von Erzbischof Wolfgang Haas mit einem Tag Verspätung gedachte. Immerhin hat sie dem…
Nicole Büchel, Kommunikationsverantwortliche des Bistums Chur, hat eine «Todsünde» begangen, denn, so «Wirtschaftsredaktor» Raphael Rauch im SoBli vom…
Die inzwischen legendär gewordene NZZ-Rubrik «Korrigendum» ist soeben um einen weiteren Eintrag bereichert worden: «Der verurteilte Schwyzer…
«Grüss Gott Zürich», Newsletter der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, wartete am 2. Juni 2023 mit einem Dementi auf: Nicht Zürich,…
Charles Martig, Chefredaktor von «kath.ch», übt sich in Realsatire – und zeigt dabei beachtliches Geschick. Kunststück: Sein Vorgänger Raphael Rauch…
Franziska Driessen-Reding, Noch-Präsidentin des Synodalrates der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich, muss zurzeit schwer schlucken.…
Wiederholungstäter Hugo Stamm kann es nicht lassen: Nach seiner Ausmusterung beim «Tages-Anzeiger» hat er beim Portal «watson.ch» Unterschlupf…
Vom Jahre 714 bis in die Mitte des 9. Jahrhunderts tobte in der Osthälfte der damals noch ungeteilten Christenheit ein erbitterter Streit. Stein des…