Kom­men­tare

Kommentar
In mei­ner Kind­heit gehör­ten die «Globi»-Bücher zu mei­ner Lieb­lings­lek­türe. Bis heute kann ich ein­zelne Ver­spas­sa­gen dar­aus noch wört­lich zitieren. …
| Martin Meier-Schnüriger
Kommentar
Nie­mand stellt sich vor die katho­li­sche Kir­che. Nie­mand ver­tei­digt die älteste und erfolg­reichste Orga­ni­sa­tion der Welt. Wehr­los tau­melt sie in den …
| weltwoche.ch
Kommentar
Es war wohl unver­meid­lich, dass sich im Gefolge der Ver­öf­fent­li­chung der Pilot­stu­die zu den Miss­brauchs­fäl­len auch Psych­ia­ter zu Wort mel­den würden, …
| Niklaus Herzog

Wei­tere Kommentare

Miss­brauchs­fälle: Bitte keine deut­sche Klugscheisserei

«Ein gros­ser Gewinn für unsere Wirt­schafts­be­richt­er­stat­tung», froh­lockte der inzwi­schen abge­half­terte Sobli-​Chefredaktor Gieri Cavelti über seinen…
| Niklaus Herzog

Syn­ode unter Aus­schluss der Medien

Wenn am 4. Okto­ber die 16. Ordent­li­che Gene­ral­ver­samm­lung der Bischofs­syn­ode «Für eine syn­odale Kir­che: Gemein­schaft, Teil­habe und Mis­sion» beginnt,…
| Rosmarie Schärer

Baden – eine Stadt ohne Eucharistie

Kürz­lich fand die Baden­fahrt statt, ein 10-​tägiges Volks­fest, das bereits seit genau 100 Jah­ren exis­tiert. Alle fünf (kleine Baden­fahrt) bzw. 10 Jahre…
| Daniel Ric

Kann Deutsch­land Demokratie?

Kann Deutsch­land Demo­kra­tie? Vor­gänge in jün­ge­rer Zeit, ins­be­son­dere im Dunst­kreis des «Syn­oda­len Weges» der katho­li­schen Kir­che, las­sen Zweifel…
| Niklaus Herzog

Zöli­bat – Dis­zi­pli­nie­rung des Kle­rus oder Aus­druck der Ganzhingabe?

Ein Leben in frei­wil­li­ger Ehe­lo­sig­keit ist mehr als Worte: ein star­kes Zeug­nis dafür, dass Gott wirk­lich «Liebe ist».
| Die Tagespost

Organ­ent­nahme: Gericht­li­che Klä­rung notwendig

Der Man­gel an Spen­der­or­ga­nen ist eine Tat­sa­che. Dies kann jedoch nicht bedeu­ten, dass Men­schen Organe ent­nom­men wer­den, deren Tod nicht einwandfrei…
| Redaktion

Haus­ge­machte Las­ten der Pfarreileitung

Eine aus­ufernde Pfarrei-​Bürokratie macht Pries­tern immer mehr zu schaf­fen. Eine wirk­same Abhilfe setzt im Lichte des Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Konzils…
| Daniel Ric

Zeit­lose Schön­heit und Würde des gre­go­ria­ni­schen Chorals

Wenn heute über die Kir­chen­krise und die Aus­tritts­wel­len geklagt wird, so scheint dabei als Mit­ur­sa­che kaum jemand an bana­li­sierte Got­tes­dienste mit…
| Corrigenda

Don Camillo und Pep­pone – ratlos

Wer einst irgendwo in Ita­lien über­nach­tete, wurde unwei­ger­lich vom Schep­pern der Kir­chen­glo­cken geweckt. Mich erfreute das jeweils unge­mein, denn mir…
| nebelspalter.ch

Requiem für einen Gletscher?

Das Wis­sen um den katho­li­schen Glau­ben ver­dampft in unse­ren Brei­ten – das hat nichts mit der Kli­ma­er­wär­mung zu tun. Und doch geht es in die­sem Beitrag…
| Redaktion