Blick in die Medien

Ordens­frau lei­tet Päpst­li­che Aka­de­mie für Sozialwissenschaften

Wirt­schafts­ethi­ke­rin Helen Alford neue Prä­si­den­tin der Denk­fa­brik für die Wei­ter­ent­wick­lung der katho­li­schen Soziallehre.
| kathpress Katholische Presseagentur Österreich

Neue Erz­bi­schöfe für San­tiago de Com­pos­tela und Lille

Papst besetzt Bischofs­sitz im nord­spa­ni­schen San­tiago, wo auch der welt­be­kannte Jakobs­weg endet, mit dem 54-​jährigen Fran­cisco Jose Prieto Fer­n­an­dez – Der 62-​jährige Lau­rent Le Boulc’h wird Erz­bi­schof von…
| kathpress Katholische Presseagentur Österreich

Ita­lien: Fokolar-​Bewegung berich­tet über Missbrauch

Die Folkolar-​Bewegung hat einen ers­ten Bericht ver­öf­fent­licht, der sich mit Fäl­len von Miss­brauch in der eige­nen Orga­ni­sa­tion befasst. Das teilte die Bewe­gung am Frei­tag in einer Pres­se­mel­dung mit.
| Vatican News Informationsportal des Heiligen Stuhls

Papst bit­tet um Ver­ge­bung für Kolonialismus

Papst Fran­zis­kus hat für den Bei­trag von Chris­ten zur Kolo­nia­li­sie­rung von Völ­kern in Ame­rika und Afrika um Ver­ge­bung gebe­ten. In einer Bot­schaft, die an die­sem Sams­tag ver­öf­fent­licht wurde, spricht er sein…
| Vatican News Informationsportal des Heiligen Stuhls

Wei­tere News

Keine Abstri­che am Papstprogramm

Nach sei­ner Ent­las­sung aus dem Kran­ken­haus an die­sem Sams­tag will Papst Fran­zis­kus keine Abstri­che an sei­nem Pro­gramm für die Kar– und Oster­tage machen. Das teilte das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt mit.
| Vatican News Informationsportal des Heiligen Stuhls

Bischöfe wol­len Selig­spre­chung von Theo­loge Henri de Lubac

Fran­zö­si­scher Jesuit erhielt 1950 ein Lehr­ver­bot – Spä­ter wirkte er an der Aus­ar­bei­tung eini­ger der wich­tigs­ten Texte des Kon­zils mit, war Mit­glied der Inter­na­tio­na­len Theo­lo­gen­kom­mis­sion und wurde Kardinal.
| kathpress Katholische Presseagentur Österreich

Weib­li­che Ver­stär­kung an Päpst­li­cher Aka­de­mie für das Leben

Drei Frauen aus Deutsch­land und Öster­reich sind zu Kor­re­spon­die­ren­den Mit­glie­dern der Päpst­li­chen Aka­de­mie für das Leben ernannt wor­den: die Moral­theo­lo­gin­nen Sig­rid Mül­ler (Wien) und Kers­tin Schlögl-​Flierl…
| Vatican News Informationsportal des Heiligen Stuhls

Nach Prä­si­den­ten­wahl in Nige­ria Kir­che vor­sich­tig optimistisch

Kadu­nas Erz­bi­schof Nda­goso: Wahl­sie­ger Tinubu stammt aus Region, in der «Katho­li­ken, Pro­tes­tan­ten und Mus­lime in der­sel­ben Fami­lie leben und gut mit­ein­an­der auskommen».
| kathpress Katholische Presseagentur Österreich

Jeru­sa­lems Kir­chen­füh­rer bekla­gen zu Ostern zuneh­mende Gewalt

Kir­chen­ver­tre­ter ver­schie­de­ner Kon­fes­sio­nen bit­ten in gemein­sa­mer Oster­bot­schaft die inter­na­tio­nale Gemein­schaft, sich für die Sicher­heit der Chris­ten im Hei­li­gen Land einzusetzen.
| kathpress Katholische Presseagentur Österreich

Kar­di­nal Koch in der Slo­wa­kei: Dia­log als Grund­lage des Friedens

Der Prä­fekt des Dikas­te­ri­ums für die För­de­rung der Ein­heit der Chris­ten ist vom 28. bis 30. März nach Bra­tis­lava und in andere slo­wa­ki­sche Städte gereist. Auf dem Pro­gramm stan­den zahl­rei­che Begeg­nun­gen im…
| Vatican News Informationsportal des Heiligen Stuhls

«Nicht katho­lisch»: Vati­kan ver­öf­fent­licht Stel­lung­nahme zur Kolonialgeschichte

Der Vati­kan hat am heu­ti­gen Don­ners­tag eine Stel­lung­nahme zur soge­nann­ten Ent­de­ckungs­dok­trin ver­öf­fent­licht und erklärt, diese habe nie zur Lehre der Kir­che gehört.
| CNA Deutsch

Erz­bi­schof: Chris­ten im Irak wol­len als Bür­ger aner­kannt werden

Im Irak sehen sich Chris­ten nach wie vor als Bür­ger zwei­ter Klasse. Dies teilte das katho­li­sche Hilfs­werk «Kir­che in Not» am Don­ners­tag, 30. März, mit. Auch zwei Jahr­zehnte nach Beginn des Irak­kriegs habe…
| Vatican News Informationsportal des Heiligen Stuhls

Kir­gi­sis­tan: Kir­chen­pro­test nach Poli­zei­ak­tion gegen Ordensfrauen

Slo­wa­ki­sche Mis­si­ons­schwes­tern wur­den nach Got­tes­dienst von bewaff­ne­ten Ein­satz­kräf­ten gezwun­gen, ein «Geständ­nis» über ille­gale Pre­dig­tak­ti­vi­tä­ten zu unterzeichnen.
| kathpress Katholische Presseagentur Österreich

«Pro Ori­ente»: Welt­weit dra­ma­ti­sche Christenverfolgung

Etwa ein Fünf­tel der Chris­ten welt­weit wird in sehr hohem Mass an der Glau­bens­aus­übung gehin­dert. Das berich­tete die Nach­rich­ten­agen­tur «Kath­press» am Donnerstag.
| Vatican News Informationsportal des Heiligen Stuhls

Wie die Löhne der Pfar­re­rin­nen und Pfar­rer finan­ziert werden

Der Kan­ton Bern unter­stützt die Kir­chen mit beträcht­li­chen Sum­men. Wie kam es dazu? Und wie geht es wei­ter, wenn es immer weni­ger Gläu­bige gibt?
| bernerzeitung.ch

Syn­odale Verlogenheit

Der Rück­tritt Bischof Bodes ver­deut­licht die Lebens­lüge des Syn­oda­len Wegs. Denn der berührte nie den Kern des Problems.
| Die Tagespost

40 Mil­lio­nen Euro Sach­scha­den – Brand­stif­ter zu vier Jah­ren Haft verurteilt

Der Mann, der die Kathe­drale von Nan­tes vor zwei Jah­ren in Brand gesteckt hatte, wurde zu einer Gefäng­nis­strafe verurteilt.
| bazonline.ch

Wirt­schafts­ethi­ker: «Wir sind dem Finanz­sys­tem ausgeliefert»

Gibt es im Ban­ken­sek­tor noch mora­li­sche Richt­li­nien? Was der Fall der Credit Suisse über Fair­ness, Gier und Ethik lehrt.
| SRF

Papst mit Atem­wegsin­fek­tion im Krankenhaus

Papst Fran­zis­kus liegt mit einer Atem­wegsin­fek­tion in der römi­schen Gemelli-​Klinik. Das teilte das vati­ka­ni­sche Pres­se­amt am Mitt­woch­abend mit.
| Vatican News Informationsportal des Heiligen Stuhls

Räu­mung der Kie­wer Lawra für ser­bi­schen Patri­ar­chen «Staatsterror»

Meh­rere ortho­doxe Kir­chen­ober­häup­ter üben hef­tige Kri­tik an der ukrai­ni­schen Regie­rung, die den Nut­zungs­ver­trag des Kie­wer Höh­len­klos­tern mit der Ukrai­ni­schen ortho­do­xen Kir­che mit 29. März aufkündigte.
| kathpress Katholische Presseagentur Österreich

Medi­en­mit­tei­lung: Per­so­nelle Ver­än­de­run­gen im Bischofs­rat des Bis­tums Chur

Auf Som­mer 2023 haben Bischofs­vi­kar Andreas Fuchs und Gene­ral­vi­kar Jürg Stuker ihre Demis­sion bei Bischof Joseph Maria Bon­ne­main eingereicht.
| Bistum Chur

Vati­kan: Die «drei Krank­hei­ten» der moder­nen Demokratien

Was ist Demo­kra­tie und was kön­nen wir tun, um sie zu erhal­ten? Der vati­ka­ni­sche «Aus­sen­mi­nis­ter» Erz­bi­schof Paul Richard Gal­lag­her, er ist Sekre­tär für die Bezie­hun­gen zu den Staa­ten, ver­suchte diese Fragen…
| Vatican News Informationsportal des Heiligen Stuhls

Papst: Das Herz von Jesus ver­wan­deln lassen

In der Fort­set­zung sei­ner Kate­che­sen­reihe zur Lei­den­schaft für die Evan­ge­li­sie­rung stellte Fran­zis­kus das Bei­spiel des Pau­lus her­aus, der vom erbit­ter­ten Chris­ten­ver­fol­ger zum treuen Apos­tel Christi wurde.…
| Vatican News Informationsportal des Heiligen Stuhls

Experte Zoll­ner kri­ti­siert und ver­lässt Kinderschutzkommission

Man­gelnde Trans­pa­renz, zu wenig Ver­ant­wor­tungs­über­nahme: Der deut­sche Kinderschutz-​Experte Hans Zoll­ner kri­ti­siert die Päpst­li­che Kin­der­schutz­kom­mis­sion – Nun ver­lässt er das Gremium.
| kathpress Katholische Presseagentur Österreich