In seinem Buch «Crux. Über die Anstössigkeit des Kreuzes» macht Jan-Heiner Tück, Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte in Wien, die versöhnende und rettende Kraft des Kreuzes …
Als Beichtvater kommt Albert Wicki allerhand zu Ohren. Das Kirchenrecht verpflichtet ihn zu absoluter Verschwiegenheit. Mit der «Die Ostschweiz» spricht Pfarrer Wicki über das …
Wer mit dem Gedanken spielt, in den Benediktinerorden einzutreten, ist nach Worten von Nikodemus Schnabel OSB gerade jetzt in der Dormitio-Abtei in Jerusalem zur richtigen Zeit an …
Durch den Papstbesuch in der Demokratischen Republik Kongo und im Südsudan ist Afrika wieder stärker in unser Bewusstsein gerückt. In diesem…
In der Republik Moldau (umgangssprachlich ‹Moldawien› genannt) ist die Anspannung enorm gewachsen, in den russischen Angriffskrieg auf die benachbarte…
Claudio Tessari engagiert sich als Familienvater und Laie in der Katholischen Kirche. Im Gespräch mit swiss-cath.ch erzählt er von seinem Glauben und…
Dekan Ruedi Nussbaumer äusserte im «Bote der Urschweiz» Kritik am Verhaltenskodex des Bistums Chur. Die daraufhin von kath.ch losgetretene…
Peter Hahne war jahrzehntelang eines der bekanntesten Gesichter des deutschen Fernsehens. Der Bestsellerautor ist Journalist und ehemaliges Mitglied…
Am 4. Februar wurde Walter Arnold aus Altdorf zusammen mit drei weiteren Kandidaten von Bischof Joseph Maria Bonnemain in der Kirche St. Michael in…
Am 22. Januar 1506 marschierten 150 Schweizer unter ihrem Hauptmann Kaspar von Silenen aus dem Kanton Uri durch die «Porta del Popolo» in Rom ein und…
Der St. Galler Diözesanpriester Erwin Keller hat von 1974 bis 1977 Theologie in Regensburg studiert. Dabei galt sein primäres Interesse den…
Der frühere Präfekt der Glaubenskongregation, Gerhard Ludwig Kardinal Müller, darf heute seinen 75. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass führte…
Das Kloster Einsiedeln bietet ein regionales Katechumenat für die Dekanate Ausserschwyz, Innerschwyz und Uri an, das auch zu einer Belebung von…