Inter­views

Interview
Immer mehr Jugend­li­che hadern mit ihrem Geschlecht. Der Grün­der der ers­ten Ambu­lanz für Trans­men­schen in Öster­reich, Johan­nes Huber, blickt kri­tisch auf diese Ent­wick­lun­gen. Ein …
| Corrigenda
Interview
Im Novem­ber 2023 wird Mar­tin Roh­rer Pro­gramm­di­rek­tor bei «Radio Maria Schweiz». Wie der ehe­ma­lige Regens des Pries­ter­se­mi­nars St. Luzi in Chur zu die­ser Anstel­lung kommt, berichtet …
| Rosmarie Schärer
Interview
Wie ist es, Christ in Pakis­tan zu sein? Wel­che Her­aus­for­de­run­gen und Gefah­ren müs­sen sie täg­lich bewäl­ti­gen? Wie kön­nen sie ihre Rechte und ihren Glau­ben schüt­zen, ange­sichts der …
| CNA Deutsch

Wei­tere Interviews

Zwangs­hei­rat – auch in der Schweiz ein Thema

Seit sechs Jah­ren hilft der Ver­ein «Saba­tina Schweiz» Opfern von Zwangs­hei­rat oder Ehr­kul­tur, seien es Frauen oder Män­ner. Er bie­tet dabei nicht nur…
| Rosmarie Schärer

Sind Chris­ten in Ägyp­ten gleich­be­rech­tigt? Jein

Chris­tin­nen und Chris­ten machen in Ägyp­ten weni­ger als 10 % der Gesamt­be­völ­ke­rung aus und noch immer wer­den sie als Bür­ger zwei­ter Klasse behandelt…
| Silvan Beer

Die «Com­mu­n­auté St. Mar­tin» – eine der Zukunfts­hoff­nun­gen der Kir­che Frankreichs

Die «Com­mu­n­auté St. Mar­tin» ist jene Gemein­schaft, die in Frank­reich regel­mäs­sig am meis­ten Neu­pries­ter stellt, so auch die­ses Jahr (vgl. unseren…
| Niklaus Herzog

«Es gibt nur eine katho­li­sche Kirche»

Die Kir­che ist kein «Debat­tier­club», in dem ein stän­di­ger Kampf der Mei­nun­gen statt­fin­det – das «decision-​taking» ist in der apos­to­li­schen Kirche…
| PCh24.pl

«Wir reden nicht mehr über die Hölle»

Mit Trol­len und Mons­tern hat sich Rudolf Simek (69) bereits befasst. In sei­nem neu­es­ten Buch «Dämo­nen, Teu­fel, Hexen­glaube» sind nun «Böse Geis­ter im…
| KNA Katholische Nachrichten-Agentur

Die Schuld­ge­fühle einer jun­gen Ukrainerin

Marta Yaniv (20) ist eine von vie­len enga­gier­ten jun­gen Ukrai­ne­rin­nen, die im Aus­land und in der Ukraine mit­hel­fen, wo immer sie kön­nen. Sie studiert…
| Silvan Beer

«Die Men­schen sagen, Gott ist unsere ein­zige Hoffnung»

Am Sonn­tag, dem 21.05.2023 rief das Hilfs­werk «Kir­che in Not (ACN)» zur gros­sen Wall­fahrt nach Ein­sie­deln auf, um für den Frie­den in der Ukraine zu…
| Silvan Beer

15 Jahre «Radio Glo­ria» – Die Freude am Glau­ben verbreiten

Am 13. Mai fei­ert «Radio Glo­ria» sei­nen 15. Geburts­tag. In kon­kre­ten Zah­len aus­ge­drückt sind das 5475 Tage oder 131 400 Stun­den im Dienst der Frohen…
| Rosmarie Schärer

Liba­non – ein Land kämpft um sein Leben

Der Liba­non wurde frü­her die «Schweiz des Nahen Ostens» genannt. Heute sieht sich das Land mit einer Wirtschafts-​, Wäh­rungs– und Flüchtlingskrise…
| Rosmarie Schärer

«Man sollte wie­der den Mut zum Aus­schluss haben»

Bischof em. Marian Ele­ganti wurde auf eige­nen Wunsch 2021 eme­ri­tiert. Über die Gründe, die dazu führ­ten, und über seine aktu­el­len Tätig­kei­ten sprach…
| Rosmarie Schärer