Augustiner, Franziskaner, Paulaner, Andechser oder Ettal. Bierliebhabern dürften diese Namen bekannt sein; Klosterbrauereien gibt es schon seit Jahrhunderten. Doch wer weiss, dass …
Die in Berg-Karabach (oder Nagorni Karabach) lebenden christlichen Armenier sind durch Aserbaidschans expansive Unterdrückungspolitik existenziell bedroht. Um für die Armenier eine …
Hanna Rahmé stiefelt am liebsten selbst durch den Lehm. Wenn der maronitische Erzbischof der libanesischen Bekaa-Ebene seinen Weinberg bestellt, will er seinen Gläubigen Vorbild …
«Aserbaidschans Blockade des Latschin-Korridors lässt die in Berg-Karabach lebende armenische Bevölkerung verhungern», warnt die Gesellschaft…
Im «SonntagsBlick» von heute, 17. September 2023, machte «Wirtschaftsredaktor» Raphael Rauch publik, dass Franz Sabo einen damals Minderjährigen…
Als Johannes Paul II. 1998 seine Überlegungen zum Verhältnis von Theologie und Philosophie in einer Enzyklika vorlegte, war das Echo verhalten.
Im Nationalrat steht heute Mittwoch eine brisante Abstimmung an. Die Parlamentarier müssen darüber entscheiden, ob Organspenden nach permanentem…
Die von «kath.ch» gegen Dr. Markus Krall losgetretene Schmutzkampagne zeitigt erste juristische Konsequenzen. Die Staatsanwaltschaft Zürich hat per…
In Deutschland sterben jeden Tag 25 Menschen durch Suizid – in der Schweiz sind es täglich zwei bis drei Personen. Ab Sonntag, dem Welttag der…
Morgen Samstag, den 9. September 2023, kann die Zeitung «Die Tagespost» ihren 75. Geburtstag feiern. Seit ihrer Gründung in den Trümmern der…
Impulse und Vernetzung für einen gemeinschaftlichen Lebensstil mit Tradition und Zukunft. So lautete das Motto des Gemeinschaftstags vom 2. September…
Um kaum einen anderen Orden haben sich so viele Legenden und Verschwörungstheorien gebildet wie um den Templerorden. Ursprünglich in Jerusalem von…