Im Kanton Thurgau können nach geltendem Recht Institutionen des Gesundheitswesens selbst entscheiden, ob sie in ihren Einrichtungen assistierte Suizide zulassen wollen. Auf die …
Letztes Jahr wurden in der Schweiz 35 Herztransplantationen durchgeführt. Bei allen Fällen handelte es sich um sogenannte Spenden nach Hirntod. Doch neu sollen auch Herzspenden …
Das Sicherheitsdepartement der Stadt Zürich hat den Veranstaltern des 13. Marsch fürs Läbe die Durchführung eines Bekenntnismarsches zum Lebensrecht und eine Platzkundgebung …
In der Forschung gilt das Thema als besonders kontrovers: Kann eine Abtreibung die seelische Gesundheit von ungewollt Schwangeren schützen? Oder gibt …
Am 15. Mai 2022 hatte das Stimmvolk der sogenannten Widerspruchsregelung bei der Organentnahme zugstimmt. Dies bedeutet, dass inskünftig einer Person …
Am 22. Januar 1973 wurde in den USA mit dem Urteil «Roe gegen Wade» die Abtreibung bis zur 24. Woche erlaubt. Darauf antworteten Lebensschützer mit …