Der aus Mittelägypten stammende Geistliche kann auf ein vielseitiges Lebenswerk zurückblicken. Während Jahrzehnten musste er miterleben, wie die koptischen Christen, zu denen die Katholiken als Minderheit gehören, ausgegrenzt wurden. Mit einem Bevölkerungsanteil von rund zehn Prozent sind die Christen in Ägypten eine Minderheit. Von rund 105 Millionen Einwohnern sind rund zehn Millionen Christen, 300 000 davon koptische Katholiken. Er war für sie stets ein Fürsprecher. Kamil Samaan wirkt seit mehr als 30 Jahren als Dozent an der theologischen Fakultät in Kairo. Lange Zeit führte er ein Kinderheim und machte sich für vielfältige Bedürfnisse der Bevölkerung stark, u. a. auch als Spitalseelsorger.
Menschenrechtslage heute besser
Professor Kamil Samaan war sichtlich erfreut, in der Schweiz aufmerksame Zuhörerinnen und Zuhörer zu finden. Wir alle sind Glieder der weltweiten christlichen Glaubensgemeinschaft. Er blickte auf die lange und bewegte Geschichte Ägyptens zurück. In diesem Grossstaat am Nil sind alle drei grossen christlichen Konfessionen vertreten, so die Orthodoxen mit verschiedener Ausrichtung, die Evangelischen, wie auch die Katholiken in allen sieben Riten ihrer Kirche. Die koptischen Katholiken verfügen über eine eigene Liturgie und über eine eigene Organisation. Die Minorität hinderts nicht an dieser Vielfalt. Im persönlichen Gespräch kamen diverse aktuelle Themen zur Sprache.
«Nach langer Zeit der Ausgrenzung und Benachteiligung hat sich die Lage der Christen in Ägypten in den letzten Jahren verbessert», wusste der nordafrikanische Gast zu berichten. Die Christen geniessen unter Staatspräsident Abdel Fatah El-Sisi Anerkennung, welche ihnen bis vor Beginn seiner Amtszeit verwehrt wurde. Die Gefahren durch fanatische Islamisten haben erfreulicherweise etwas abgenommen, während mit den Muslimen ein guter Dialog und eine erfreuliche Zusammenarbeit besteht. Die Christen sind sich bewusst, dass sie als Minderheit für ihre Beachtung kämpfen müssen. Sie tun das mit Liebe, Dienst und Hingabe. Die Gefahr durch Übergriffe und Anschläge ist allerdings noch immer präsent.
Kommentare und Antworten
Sei der Erste, der kommentiert