(Bild: Saint Joseph Schola Cantorum Studii Generalis/flickr, CC BY-NC-ND 2.0)

Kommentar

Zeit­lose Schön­heit und Würde des gre­go­ria­ni­schen Chorals

Wenn heute über die Kir­chen­krise und die Aus­tritts­wel­len geklagt wird, so scheint dabei als Mit­ur­sa­che kaum jemand an bana­li­sierte Got­tes­dienste mit unpas­send pop­pi­gen Lie­dern zu den­ken. Die zeit­lose Gre­go­ria­nik dage­gen spricht das reli­giöse Uremp­fin­den jedes Men­schen an.

Der Beitrag von Dr. Thorsten Paprotny erschien zuerst auf Corrigenda

Geistliche Musik formt den Menschen und dient, wie Johann Sebastian Bach sagte, zuvörderst der «Ehre Gottes», aber auch der «Rekreation des Gemüts». Während Protestanten bevorzugt Bachs Orgelmusik, Choräle und Oratorien wertschätzten, deren dramatisch-feierlicher, mitunter wuchtiger und erhaben majestätischer Klang die Kirchen vom Zeitalter der Reformation bis in die Moderne erfüllte, wussten sich Katholiken lange Zeit im gregorianischen Choral geistlich beheimatet und gläubig geborgen. Der Name des Chorals geht auf Papst Gregor den Grossen, der von 590 bis 604 amtierte, zurück. Eucharistische Hymnen, den theologischen Dichtungen von Thomas von Aquin folgend, wie «Adoro te devote», wurden andächtig intoniert und begleiteten Prozessionen.

Nicht die feurige Theatralik opernhafter Darbietungen oder pompöses Orgelspiel sind der vielleicht archaischen, aber mitnichten altmodischen gregorianischen Kirchenmusik eigen. Schwebend anmutende, engelsgleiche Stimmen singen im Wechsel mit den Gläubigen die gleichbleibenden Teile der heiligen Messe – vom «Asperges» über das «Kyrie» und das «Credo» bis hin zum «Agnus Dei».

Wer diese Musik vernimmt, mitsingt und mit Leib und Seele mitbetet, weiss unmittelbar von innen her, warum selbst das reformorientierte Zweite Vatikanische Konzil bekräftigte, dass der gregorianische Choral der «der römischen Liturgie eigene Gesang» sei, dem in der Feier der Liturgie der Vorzug gegeben werden solle. Musik bildet, formt und prägt den Charakter, in Sammlung und Einkehr, drückt den Rhythmus des Lebens im Glauben aus.

Musik von ernsthafter, nüchterner Klarheit
Dass CD-Aufnahmen von gregorianischen Chorälen aus der Wiener Abtei Heiligenkreuz und des lateinischen «Requiems» der katholischen Priestergemeinschaft St. Petrus heutzutage auch säkulare Bestsellerlisten erobern – und dies nicht nur zur Weihnachtszeit –, zeigt die vielleicht unbestimmte Sehnsucht vieler Menschen nach Transzendenz an, auch nach einem klanglich wohltuenden Balsam für zermürbte, erschöpfte Seelen und nach einer Musik, die Ordnung und den Glanz der Wahrheit verbindet.

Der gregorianische Choral ist eine «heilige Musik» des gesungenen Gebetes, die – so sagen die Zisterzienser der Abtei Heiligenkreuz, die bekennen: «Wir lieben den Gregorianischen Choral!» – eine grosse emotionale Kraft besitze und das religiöse Urempfinden jedes Menschen anspreche. In dem einstimmigen Choral sei auch eine «gesungene Bibel» frei von subjektiven Harmonieempfindungen. In ernsthafter, nüchterner Klarheit wird Gottes Wort musikalisch illustriert und auf gewisse Weise auch illuminiert.

Die Gregorianik dient als kontemplative Zufluchtsstätte für Menschen, die schlicht von der dröhnenden Klangkulisse des Alltags ermattet sind. Wenn heute über die Kirchenkrise und die Austrittswellen lamentiert wird, so scheint niemandem als massgeblicher Mitverursacher die seit Jahrzehnten virulente «Häresie der Formlosigkeit» (Martin Mosebach) in der Liturgie und die Banalisierung der Gottesdienste in den Sinn zu kommen.
 


Junge Songs für eine junge Kirche?
Schon vor dem Konzil hatten religiöse Volkslieder Einzug in die Katholische Kirche gehalten, danach wollten Theologen und Gottesmänner die Gemeinden rocken und musikalisch zeitgeistlich modernisieren – junge Songs für eine junge Kirche? Der Weg in die musikästhetische Hölle ist mit den besten Absichten gepflastert. Volkstümliche Melodien sowie Lieder, die an Popsongs erinnern, waren und sind allgegenwärtig.

Viele Zeitgenossen erinnern sich schmerzhaft an den auf Kirchentagen und in Familiengottesdiensten beständig intonierten «Danke»-Song («Danke für diesen guten Morgen …»), der genauso wenig eine neue Begeisterung für den Glauben auslöste wie das typisch biederdeutsche, alberne Hoffnungs- und Befreiungslied mit dem Titel «Wenn das Rote Meer grüne Welle hat». Der Evangelisierungsfaktor lag deutlich unter null, das fromme Gehör brauchte danach Ferien. Lieder wie diese erheben nicht das Gemüt zu Gott, sie sind bloss bemüht und nicht unwiderstehlich christlich, sondern schlicht unbekömmlich.

Der gregorianische Choral indessen, der fast nur noch in einigen wenigen Klöstern und in manchen Kathedralkirchen sowie in den Gottesdiensten der Pius- und Petrusbruderschaft gesungen wird, wirkt erfrischend, wie ein Elixier für an Mitmach-Gottesdiensten müde gewordene Christen. Die Neubesinnung auf den gregorianischen Choral scheint geboten zu sein, und dies nicht, weil die Kirche als ein steuerfinanziertes Museum für abendländische Kulturgeschichte auftreten soll.

Die Gregorianik verfügt über eine lange Geschichte, aber sie ist lebendige, geisterfüllte Gegenwart. Im Zentrum des gregorianischen Chorals steht nämlich, was auch im Mittelpunkt der Botschaft der Kirche stehen sollte: Gott, niemand sonst – und darum spricht diese Musik hinein in die Gegenwart, belebt und bewegt Menschen aller Generationen bis heute.

Gregorianisch wird nicht gefühlsmässig gesungen, sondern zur Ehre Gottes
Das Formbewusstsein, das in der Gregorianik aufscheint, steht den neuchristlichen Gute-Laune-Songs entgegen, ebenso den hypermoralisch plärrenden Kirchentagsliedern, in denen sich der politische Zeitgeist ganz wie zu Hause fühlt. Gregorianisch wird nicht gefühlsmässig gesungen, sondern zur Ehre Gottes, also ganz so, wie es würdig und recht ist, eine Musik, die ernsthaft ist und darum auch ernst genommen werden kann – und auf diese Weise eine innere geistige Kraft entfaltet.

Papst Pius XII. schreibt 1955 in der Enzyklika «Musicae sacrae disciplina»:

«Die Kirchenmusik muss in höchstem Masse die besonderen Eigenschaften der Liturgie besitzen, nämlich die Heiligkeit und die Güte der Form. (…) Eine Kirchenkomposition ist umso heiliger und liturgischer, je mehr sie sich in Verlauf, Eingebung und Geschmack der gregorianischen Melodik nähert; und sie ist umso weniger des Gotteshauses würdig, als sie sich von diesem höchsten Vorbild entfernt.»

Vielleicht ist es eine Sensation, unerwartet nicht nur für Päpste, dass im 21. Jahrhundert CDs mit gregorianischen Chorälen wie «Chant – Music for Paradise» einmal die Spitzenplätze der Musikcharts erobern würden. Unverkennbar zeigt dies auch eines an: Die Sehnsucht nach Gott besteht fort. Das wäre eigentlich eine wunderbare Chance für die Kirche zur Besinnung auf das Wesentliche, auf Christus, auf die Verkündigung der einzig wahren Frohen Botschaft – und nicht auf die Verkündigung der drögen Botschaften aus dem Reformprogramm des deutschen «Synodalen Wegs».

Die Schönheit des gregorianischen Chorals ist ein Zeichen für die Leuchtkraft des Christentums heute. Wer sich in den Wüsten dieser Zeit die «Rekreation des Gemüts» wünscht, der möge sich musikalisch gregorianisch orientieren – und könnte über das eigene geistige wie geistliche Aufblühen zu staunen beginnen.

Originalbeitrag auf Corrigenda


Corrigenda


Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

* Diese Felder sind erforderlich.

Bemerkungen :

  • user
    Gabriela Ulrich 07.08.2023 um 10:28
    Musikalisch gregorianisch orientieren ist heute nicht so einfach! Denn Musikalisch weist auf die Musiker hin. Im Büchleins des Dirigieren des gregorianischen Gesangs von Dom Eugène Cardine von Solesmes steht ganz am Schluss: Am Ende dieser bescheidenen Anmerkungen zur Direktion, die einer Vervollständigung durch solche bedürfen, die von der Interpretation handeln, werden nicht wenige enttäuscht sein. Vielleicht haben sie gehofft, ein logisches und minutiös organisiertes System vermittelt zu bekommen, das auf sämtliche gregorianische Melodien anwendbar ist, das wie von selbst den je eigenen Effekt hervorzubringen vermag. Aber die Direktion hat, richtig verstanden, nicht gemeinsam mit einem Prozess, den man allen mit Hilfe einfacher Regeln beibringen könnte. Es braucht als Grundlage sowohl das Temperament eines Musikers als auch unersetzliche intellektuelle und psychologische Fähigkeiten. Ausgerüstet mit diesen Gaben und den nötigen technischen Kenntnissen, muss ein Chorleiter, der diesen Namen verdient, damit beginnen, sich vom je eigenen Charakter des auszuführenden Stückes, in seiner konkreten und überlieferten Realität, durchdringen zu lassen, um sie dann mit Gesten darstellen zu trachten, die am ausdrucksvollsten erscheinen und am besten auf die Sänger eingehen, die er die Ehre hat zu dirigieren.

    Damit möchte ich sagen, dass es sich lohnt einen Schola-Leiter, der Musiker ist einzustellen. Wenn es von Jemanden geleitet wird, die das Talent nicht haben, ist es immer für die Schola-Sänger mit Endtäuschung und Frust verbunden. Auch eine Orgelbegleitung zum Gesang kann es nicht wett machen, wenn sie nicht musikalisch talentiert sind. Den Choral und die Polyfonie singt man zu Ehre Gottes. Darum sollte nicht der Eindruck entstehen, dass es einfach gesungen wird. Wer sich musikalisch, gregorianisch orientieren mag, der singe nur bei einem Schola-Leiter, der ein Musiker ist.
  • user
    Robert Wenger 05.08.2023 um 21:00
    In der Zürcher St. Peter und Paul-Kirche wird seit bald 30 Jahren allmonatlich ein von einer Männerschola vollständig lateinisch gesungenes Choralamt gefeiert. Traditionalisten können sich hier erfreuen, ebenso die Verfechter der erneuerten Liturgie - diese Gottesdienste werden so traditionell als möglich und den neuen Bedingungen so weit als nötig gehalten. Wiederbeginn nach der Sommerpause: Samstag, 16. September um 18.00 Uhr. Vollständige Textübersetzungen und Gesangshefte liegen auf. Herzliche Einladung!
    (Inserat jeweils in diesem Blog)
  • user
    Rudolf Pacik 03.08.2023 um 10:33
    Das Zitat stammt aus "Tra le sollecitudini" von Pius X. (1903).
  • user
    Gabriela Ulrich 03.08.2023 um 01:52
    Die vielen Kirchenlieder zum gregorianischen Choral in der heiligen Messe von Oberarth sind einfach deren zu viel. Diese Kirchenlieder verdrängen den Choral. Deswegen hat der gregorianische Choral einen schweren Stand. Eine heilige Messe nur mit dem gregorianischen Choral ohne Kirchenlieder und ohne Orgel, ehrfurchtsvoll gesungen, ist für mich die schönste heilige Messe.