Blick in die Medien

WHO-​Austritt der USA eröff­net neue Chancen

Was erwar­tet wurde, wird Rea­li­tät: Der neue US-​Präsident Donald Trump lei­tete unmit­tel­bar nach sei­ner Amts­ein­set­zung den Aus­tritt der Ver­ei­nig­ten Staa­ten aus der WHO ein. Die­ser Ent­scheid birgt Hoff­nung für…
| Stiftung Zukunft CH

Frank­reichs Par­la­ment berät wie­der über Sterbehilfe

Im Mai hatte bereits ein Aus­schuss der Natio­nal­ver­samm­lung den Gesetz­ent­wurf gebil­ligt und dabei auch Libe­ra­li­sie­run­gen im Text vorgenommen.
| kathpress Katholische Presseagentur Österreich

Blind gegen­über Pädophilie

Eine vom Deut­schen Evan­ge­li­schen Kir­chen­tag in Auf­trag gege­bene Stu­die zum Wir­ken der Miss­brauch­stä­ter Gerold Becker und Hel­mut Kent­ler lie­fert erhel­lende Ergeb­nisse. Doch ob die Evan­ge­li­sche Kirche…
| Die Tagespost

«Hoffe, dass sich in Syrien ein säku­la­rer Staat eta­blie­ren wird»

Nach dem Umsturz in Syrien sind die dor­ti­gen Chris­ten ver­un­si­chert. Cor­ri­genda hat den aus Syrien stam­men­den Pater Vahan Hova­gimian von der armenisch-​katholischen Gemeinde in Wien nach sei­ner Einschätzung…
| Corrigenda

Wei­tere News

Keine Beichte mehr vor der Erstkommunion?

Eine Peti­tion in Polen for­dert, die Beichte für unter 18-​Jährige zu ver­bie­ten. Auch hier­zu­lande spre­chen Kri­ti­ker von Über­for­de­rung und Miss­brauchs­ge­fahr. Doch haben Kin­der tat­säch­lich kein Gespür für Schuld…
| Communio

Obers­ter Gerichts­hof Bra­si­li­ens bestä­tigt christ­li­che Sym­bole in öffent­li­chen Gebäuden

Der Oberste Gerichts­hof Bra­si­li­ens hat eine Ent­schei­dung bestä­tigt, wonach Kru­zi­fixe und andere reli­giöse Sym­bole in öffent­li­chen Gebäu­den wei­ter­hin aus­ge­stellt wer­den dür­fen. Die Kon­tro­verse begann 2009, als…
| International Family News

Das Hei­lige Jahr und seine Geschichte

Hei­lige Jahre zu fei­ern ist eine Tra­di­tion der Kir­che, die aus der bib­li­schen Tra­di­tion der Jubel­jahre her­vor­geht. Auch das Volk Israel kannte und fei­erte diese beson­de­ren Jahre. Eine beson­dere Hin­wen­dung zu…
| Initiative Neuer Anfang

Katho­li­sche Mäd­chen­schule noch zeit­ge­mäss? Bun­des­ge­richt urteilt

Das Bun­des­ge­richt befasst sich mit der Mäd­chen­schule St. Katha­rina in Wil SG. Geprüft wird, ob die tra­di­tio­nell christ­li­che Schule dis­kri­mi­niert oder die Glau­bens­frei­heit verletzt.
| 20 Minuten

Die­ne­rin­nen des Herrn und der Jung­frau Maria unter kom­mis­sa­ri­sche Auf­sicht gestellt

Die Die­ne­rin­nen des Herrn und der Jung­frau von Matará gehö­ren in der west­li­chen Welt zu den am schnells­ten wach­sen­den Orden. Grund genug für Santa Marta, einen Kom­mis­sar zu schi­cken und die Auf­nahme neuer…
| Katholisches – Magazin für Kirche und Kultur

Rumä­nien ist kein Vorbild

Muss in Deutsch­land bald wie­der mal eine Wahl rück­gän­gig gemacht wer­den? Als genau das Anfang Dezem­ber in Rumä­nien geschah, war das Medi­en­echo ziem­lich ver­hal­ten. Dabei klang der Sach­ver­halt doch eher nach…
| Die Tagespost

Kana­di­sche Ärzte wol­len Organe von Eutha­na­sie­pa­ti­en­ten gewinnen

Kana­di­sche Ärzte und Ethi­ker über­le­gen, Organe von noch leben­den (sic) Eutha­na­sie­pa­ti­en­ten zu ent­neh­men und auf diese Weise den Tod herbeizuführen.
| kath.net Katholische Nachrichten

«Nicht ein­sei­tig auf Skan­dale schauen, son­dern auch auf täg­li­che Bereit­schaft so vie­ler Pries­ter» (Kar­di­nal Müller)

Wer das Ver­sa­gen der Amts­trä­ger auf soge­nannte sys­te­mi­sche Gründe zurück­führt, beschul­digt Chris­tus selbst, den gött­li­chen Grün­der der Kir­che und Urhe­ber des gemein­sa­men Pries­ter­tums aller Gläu­bi­gen und des…
| kath.net Katholische Nachrichten

Chris­ten­ver­fol­gung 2024: Warum Pries­ter und Ordens­leute zur Ziel­scheibe von Gewalt werden

Pries­ter­sein ist heute eine der gefähr­lichs­ten Auf­ga­ben der Welt – 121 Pries­ter und Ordens­leute wur­den 2024 ent­führt, ver­haf­tet oder getötet.
| Kirche in Not (ACN)

Bergkarabach-​Geisel Ruben Var­danyan droht lebens­lange Haft

Nach fünf­zehn­mo­na­ti­ger Gei­sel­haft soll in Baku nun Anklage gegen den ehe­ma­li­gen Minis­ter der Regie­rung von Berg­ka­ra­bach (Arzach), Ruben Var­danyan, erho­ben wer­den. Haft– und Ver­fah­rens­be­din­gun­gen verletzen…
| Christian Solidarity International (CSI)

Opus Dei ant­wor­tet auf die Kri­tik an Gareth Gores Buch

Das Opus Dei hat ein Doku­ment ver­öf­fent­licht, in dem es die Anschul­di­gun­gen in Gareth Gores Buch Opus Dei als par­tei­isch und auf Unwahr­hei­ten beru­hend zurückweist.
| Omnes

Kuba will zum Hei­li­gen Jahr mehr als 500 Häft­linge freilassen

«Im Geist des ordent­li­chen Hei­li­gen Jahrs 2025 lässt der kuba­ni­sche Staat Leute frei, die eine Strafe ver­büsst haben»: Das hat das kuba­ni­sche Aus­sen­mi­nis­te­rium am Diens­tag ange­kün­digt. Auch Papst Franziskus…
| Vatican News Informationsportal des Heiligen Stuhls

Weih­bi­schof Schwa­der­lapp: «Das Rosen­kranz­ge­bet ist ein gross­ar­ti­ges Gebet»

Der Köl­ner Weih­bi­schof Domi­ni­kus Schwa­der­lapp hat nach­drück­lich erklärt: «Das Rosen­kranz­ge­bet ist ein gross­ar­ti­ges Gebet. Ich liebe es sehr.» Anlass für seine Äus­se­run­gen im Köl­ner Dom­ra­dio am Diens­tag war…
| CNA Deutsch

Open Doors: Chris­ten welt­weit meist­ver­folgte Glaubensgemeinschaft

380 Mil­lio­nen Chris­ten sind welt­weit wegen ihres Glau­bens in hohem Masse Ver­fol­gung und Dis­kri­mi­nie­rung aus­ge­setzt, geht aus dem neuen Welt­ver­fol­gungs­in­dex des Hilfs­werks hervor.
| Die Tagespost

Warum ein homo­se­xu­el­ler Bür­ger­meis­ter nicht zur Kom­mu­nion darf

In Spa­nien wurde einem homo­se­xu­el­len Paar die Kom­mu­nion ver­wei­gert. Da es sich um den Bür­ger­meis­ter des Ortes han­delte, warf des­sen Par­tei, die PSOE, dem Pfar­rer «Homo­pho­bie» vor. Das Bis­tum erklärt die…
| Die Tagespost

Eine Initia­tive ohne Logik

Der Grosse Rat des Kan­tons Genf reichte im Sep­tem­ber 2023 die Stan­des­in­itia­tive 23.317 «Für eine kohä­rente Bun­des­po­li­tik im Bereich der sexu­el­len und repro­duk­ti­ven Gesund­heit» ein. Iro­nisch daran ist, dass…
| Stiftung Zukunft CH

Slo­we­nien: Bischöfe erneu­ern War­nung vor assis­tier­tem Suizid

Die katho­li­schen Bischöfe in Slo­we­nien haben ihre War­nun­gen vor einer Frei­gabe des assis­tier­ten Sui­zids bekräftigt.
| Vatican News Informationsportal des Heiligen Stuhls

Mis­sio­nare betreuen neue Wall­fahrts­kir­che an der Tauf­stelle Jesu an den Ufern des Jordan

Es soll ein Ort im Zei­chen des Gebets sein, im Zei­chen der Fei­ern und der Zeit zum Nach­den­ken, aber auch ein Ort der Erho­lung für die vie­len Pil­ger, die das kon­flikt­ge­plagte Hei­lige Land besu­chen: nach der…
| Fides

Ent­wurf für Abkom­men vor­ge­legt: Deal zwi­schen Israel und Hamas soll unmit­tel­bar bevorstehen

Berichte meh­ren sich, dass eine Ver­ein­ba­rung zwi­schen Israel und der Hamas zum Grei­fen nahe ist. Geplant sein soll eine Waf­fen­ruhe und die Frei­las­sung von Gei­seln im Aus­tausch gegen Häftlinge.
| tagesspiegel.de

Fami­lie singt auf Über­res­ten ihres Hau­ses das Regina Coeli

«Wir müs­sen alles Gott über­las­sen. Und wenn das zu die­sem Zeit­punkt unser Haus bedeu­tet, ver­trauen wir dar­auf, dass wir in sei­ner Hand sind», sagte ein Familienmitglied.
| Die Tagespost