Was erwartet wurde, wird Realität: Der neue US-Präsident Donald Trump leitete unmittelbar nach seiner Amtseinsetzung den Austritt der Vereinigten Staaten aus der WHO ein. Dieser Entscheid birgt Hoffnung für…
Im Mai hatte bereits ein Ausschuss der Nationalversammlung den Gesetzentwurf gebilligt und dabei auch Liberalisierungen im Text vorgenommen.
Eine vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Auftrag gegebene Studie zum Wirken der Missbrauchstäter Gerold Becker und Helmut Kentler liefert erhellende Ergebnisse. Doch ob die Evangelische Kirche…
Nach dem Umsturz in Syrien sind die dortigen Christen verunsichert. Corrigenda hat den aus Syrien stammenden Pater Vahan Hovagimian von der armenisch-katholischen Gemeinde in Wien nach seiner Einschätzung…
Eine Petition in Polen fordert, die Beichte für unter 18-Jährige zu verbieten. Auch hierzulande sprechen Kritiker von Überforderung und Missbrauchsgefahr. Doch haben Kinder tatsächlich kein Gespür für Schuld…
Der Oberste Gerichtshof Brasiliens hat eine Entscheidung bestätigt, wonach Kruzifixe und andere religiöse Symbole in öffentlichen Gebäuden weiterhin ausgestellt werden dürfen. Die Kontroverse begann 2009, als…
Heilige Jahre zu feiern ist eine Tradition der Kirche, die aus der biblischen Tradition der Jubeljahre hervorgeht. Auch das Volk Israel kannte und feierte diese besonderen Jahre. Eine besondere Hinwendung zu…
Das Bundesgericht befasst sich mit der Mädchenschule St. Katharina in Wil SG. Geprüft wird, ob die traditionell christliche Schule diskriminiert oder die Glaubensfreiheit verletzt.
Die Dienerinnen des Herrn und der Jungfrau von Matará gehören in der westlichen Welt zu den am schnellsten wachsenden Orden. Grund genug für Santa Marta, einen Kommissar zu schicken und die Aufnahme neuer…
Muss in Deutschland bald wieder mal eine Wahl rückgängig gemacht werden? Als genau das Anfang Dezember in Rumänien geschah, war das Medienecho ziemlich verhalten. Dabei klang der Sachverhalt doch eher nach…
Kanadische Ärzte und Ethiker überlegen, Organe von noch lebenden (sic) Euthanasiepatienten zu entnehmen und auf diese Weise den Tod herbeizuführen.
Wer das Versagen der Amtsträger auf sogenannte systemische Gründe zurückführt, beschuldigt Christus selbst, den göttlichen Gründer der Kirche und Urheber des gemeinsamen Priestertums aller Gläubigen und des…
Priestersein ist heute eine der gefährlichsten Aufgaben der Welt – 121 Priester und Ordensleute wurden 2024 entführt, verhaftet oder getötet.
Nach fünfzehnmonatiger Geiselhaft soll in Baku nun Anklage gegen den ehemaligen Minister der Regierung von Bergkarabach (Arzach), Ruben Vardanyan, erhoben werden. Haft– und Verfahrensbedingungen verletzen…
Das Opus Dei hat ein Dokument veröffentlicht, in dem es die Anschuldigungen in Gareth Gores Buch Opus Dei als parteiisch und auf Unwahrheiten beruhend zurückweist.
«Im Geist des ordentlichen Heiligen Jahrs 2025 lässt der kubanische Staat Leute frei, die eine Strafe verbüsst haben»: Das hat das kubanische Aussenministerium am Dienstag angekündigt. Auch Papst Franziskus…
| Vatican News Informationsportal des Heiligen Stuhls
Der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp hat nachdrücklich erklärt: «Das Rosenkranzgebet ist ein grossartiges Gebet. Ich liebe es sehr.» Anlass für seine Äusserungen im Kölner Domradio am Dienstag war…
380 Millionen Christen sind weltweit wegen ihres Glaubens in hohem Masse Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt, geht aus dem neuen Weltverfolgungsindex des Hilfswerks hervor.
In Spanien wurde einem homosexuellen Paar die Kommunion verweigert. Da es sich um den Bürgermeister des Ortes handelte, warf dessen Partei, die PSOE, dem Pfarrer «Homophobie» vor. Das Bistum erklärt die…
Der Grosse Rat des Kantons Genf reichte im September 2023 die Standesinitiative 23.317 «Für eine kohärente Bundespolitik im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit» ein. Ironisch daran ist, dass…
Es soll ein Ort im Zeichen des Gebets sein, im Zeichen der Feiern und der Zeit zum Nachdenken, aber auch ein Ort der Erholung für die vielen Pilger, die das konfliktgeplagte Heilige Land besuchen: nach der…
Berichte mehren sich, dass eine Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas zum Greifen nahe ist. Geplant sein soll eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Austausch gegen Häftlinge.
«Wir müssen alles Gott überlassen. Und wenn das zu diesem Zeitpunkt unser Haus bedeutet, vertrauen wir darauf, dass wir in seiner Hand sind», sagte ein Familienmitglied.