Neuevan­ge­li­sie­rung

Neuevangelisierung
Am 2. Februar, dem 40. Tag nach Weih­nach­ten, fei­ert die Kir­che das Fest «Dar­stel­lung des Herrn». Auch wenn es nicht inner­halb des Weih­nachts­fest­krei­ses liegt, so ver­weist es doch …
| Rosmarie Schärer
Neuevangelisierung
Am 6. Januar fei­ert die Kir­che «Epi­pha­nie», das Hoch­fest Erschei­nung des Herrn. Im klei­nen Kind in Beth­le­hem offen­barte sich der all­mäch­tige Gott. Diese Offen­ba­rung ist nicht …
| Rosmarie Schärer
Neuevangelisierung
Das Team von «swiss​-cath​.ch» wünscht allen ein fro­hes und geseg­ne­tes Geburts­fest unse­res Erlö­sers Jesus Christus!
| Redaktion

Wei­tere Beiträge

Advent – Zeit der Umkehr und Erwartung

Advents­ka­len­der sind beliebt. Und die­ses Jahr stim­men die Tür­chen (1 bis 24) sogar mit der tat­säch­li­chen Advents­zeit über­ein. Doch die Bedeu­tung des…
| Rosmarie Schärer

Tra­di­vox – Der Tra­di­tion eine Stimme geben

Seit meh­re­ren Jah­ren arbei­tet ein inter­na­tio­na­les Team an einer 20-​bändigen Aus­gabe von Kate­chis­men aus der Zeit von Mitte des 13. Jahr­hun­dert bis…
| Rosmarie Schärer

«Mein König­tum ist nicht von die­ser Welt»

Jesus Chris­tus ist das Ziel unse­res Glau­bens, auf ihn geht das pil­gernde Got­tes­volk zu. Die­ser Gedanke zeigt sich im Kir­chen­jahr, das mit dem…
| Rosmarie Schärer

«Heute schauen wir die hei­lige Stadt, das himm­li­sche Jerusalem»

Am 1. Novem­ber fei­ert die Kir­che das Hoch­fest Aller­hei­li­gen (lat. Fes­tum omnium Sanc­torum) und gedenkt dabei all jener, die uns als Glaubenszeugen…
| Redaktion

«Selig, die geglaubt hat»

Am 15. August fei­ert die Kir­che die «Auf­nahme Marias in den Him­mel». Als Papst Pius XII. am 1. Novem­ber 1950 das Dogma der leib­li­chen Auf­nahme Mariens…
| Rosmarie Schärer

Mariä Heim­su­chung – Begeg­nung zweier Frauen, die über sich hinausweist

Die deutsch­spra­chi­gen Bis­tü­mer fei­ern am 2. Juli das Fest «Mariä Heim­su­chung». Der Evan­ge­list Lukas erzählt als ein­zi­ger der Evan­ge­lis­ten diese Szene…
| Rosmarie Schärer

Grund­satz­ar­ti­kel

Die Bot­schaft von Pfings­ten verbreiten

Pfings­ten: Das Fest der Aus­gies­sung der Gaben des hei­li­gen Geistes.
| Redaktion

Wie fälle ich schwie­rige Entscheidungen?

Ein gut gebil­de­tes Gewis­sen und die Hei­lige Schrift geben uns eine Ori­en­tie­rungs­hilfe, um schwie­rige Ent­scheide zu fäl­len. Aus dem Erfah­rungs­reich­tum der Hei­li­gen gibt uns der hl.…
| Roland Graf

Bibel­lek­türe und Meditation

Es gibt ver­schie­dene Mög­lich­kei­ten, mit der Hei­li­gen Schrift zu medi­tie­ren. Die­ser Arti­kel gibt dazu einige Ideen und prak­ti­sche Tipps.
| Roland Graf

Von der Evan­ge­li­sa­tion zur Neuevangelisation

Obwohl die meis­ten Chris­tin­nen und Chris­ten im Glau­ben erzo­gen wur­den, ver­duns­tet der Glaube immer mehr. Es gilt, die Freude am Glau­ben neu zu entdecken.
| Rosmarie Schärer