Kom­men­tare

Kommentar
Am 4. März 2025 hat der Stän­de­rat erneut ein Kos­ten­dämp­fungs­pa­ket zu den Gesund­heits­kos­ten behan­delt und mit leich­ten Dif­fe­ren­zen zum Nationalrat …
| Christoph Keel-Altenhofer
Kommentar
Die vor­ge­zo­gene Wahl in den Deut­schen Bun­des­tag vom ver­gan­ge­nen Sonn­tag (23. Februar 2025) sorgte für so man­che Über­ra­schung. Nicht über­ra­schend war …
| Niklaus Herzog
Kommentar
Der Staat hat die Pflicht, seine Gren­zen zu bewa­chen und die eigene Bevöl­ke­rung vor Scha­den zu bewah­ren. Die Immi­gra­tion soll auf lega­lem und …
| Weihbischof em. Marian Eleganti

Wei­tere Kommentare

Der letzte Apo­lo­get und Vor­bote einer neuen Zeit

Einige Gedan­ken zum Tod von Weih­bi­schof Andreas Laun von Dekan Dr. Ignaz Steinwender.
| Dekan Dr. Ignaz Steinwender

«Welt­wo­che» als Sprach­rohr pro­tes­tan­ti­scher Geschichtsklitterung

Der pro­tes­tan­ti­sche Theo­loge Peter Ruch arg­wöhnt, die katho­li­sche Mehr­heit im Bun­des­rat könnte bei der Taufe des soeben mit der EU abgeschlossenen…
| Niklaus Herzog

Kir­chen­van­da­lis­mus in Ein­sie­deln: Kein Einzelfall

Die­ser Bei­trag von Alex Reich­muth erschien zuerst im «Nebel­spal­ter»

Die Fak­ten: Im Novem­ber hat ein jugend­li­cher Asyl­be­wer­ber im Klos­ter Einsiedeln…

| nebelspalter.ch

Sanija Ameti: Ist ihre Ent­schul­di­gung glaubwürdig?

In einem Inter­view mit der «Schweiz am Wochen­ende» bemühte sich Sanija Ameti um Ver­gan­gen­heits­be­wäl­ti­gung mit dem Ziel, das Ter­rain für ihr…
| Niklaus Herzog

Die Dekon­struk­tion des Pries­ters und der Frau

Wie Papst Bene­dikt XVI. gegen­über Peter See­wald erzählte, wollte Hans Küng schon in den 60er-​Jahren eine Kir­che, in wel­cher die Laien gleiches…
| Weihbischof em. Marian Eleganti

Black Fri­day bei «kath​.ch»: Direk­tor und Chef­re­dak­tor Chris­tian Mau­rer wirft den Bet­tel hin

So dürr das Com­mu­ni­qué, so bri­sant des­sen Inhalt: Am 29. Novem­ber 2024 ver­öf­fent­lichte «kath​.ch» eine «Infor­ma­tion in eige­ner Sache: Chris­tian Maurer,…
| Niklaus Herzog

Ameti und die Madonna von Ein­sie­deln: Auf­fäl­lige Parallelen

Am 16. Novem­ber 2024 hat ein afgha­ni­scher Asyl­be­wer­ber das Gna­den­bild in der Klos­ter­kir­che Ein­sie­deln geschän­det. Die Frage nach der Ursa­che kann…
| Niklaus Herzog

Selbst­ver­liebte «Theolog*innen» und ver­ängs­tigte Bischöfe

Der Nie­der­gang des Chris­ten­tums hat vor allem eine Ursa­che: die moderne Theo­lo­gie. Einer ihrer Ver­tre­ter ist Magnus Striet. Doch des­sen Kult des…
| Corrigenda

Syn­oda­li­tät ist keine neue Offenbarung

Ich beginne mit einer Vor­be­mer­kung: Ich habe nichts gegen das Gespräch im Geist, gegen das rechte innere Hören auf Gott und auf­ein­an­der, wie Etty…
| Weihbischof em. Marian Eleganti

Der grosse Durch­bruch ist es nicht

Kom­men­tar von Weih­bi­schof em. Marian Ele­ganti zum Schluss­do­ku­ment der Syn­ode zur Synodalität.
| Weihbischof em. Marian Eleganti