Kom­men­tare

Kommentar
«Ein gros­ser Gewinn für unsere Wirt­schafts­be­richt­er­stat­tung», froh­lockte der inzwi­schen abge­half­terte Sobli-​Chefredaktor Gieri Cavelti über seinen …
| Niklaus Herzog
Kommentar
Wenn am 4. Okto­ber die 16. Ordent­li­che Gene­ral­ver­samm­lung der Bischofs­syn­ode «Für eine syn­odale Kir­che: Gemein­schaft, Teil­habe und Mis­sion» beginnt, …
| Rosmarie Schärer
Kommentar
Kürz­lich fand die Baden­fahrt statt, ein 10-​tägiges Volks­fest, das bereits seit genau 100 Jah­ren exis­tiert. Alle fünf (kleine Baden­fahrt) bzw. 10 Jahre …
| Daniel Ric

Wei­tere Kommentare

Ster­be­hilfe in Frank­reich – von der Aus­nahme zur Regel?

Am 2. April 2023 hat sich in Frank­reich der Bür­ger­rat mit gros­ser Mehr­heit für die Lega­li­sie­rung der Ster­be­hilfe aus­ge­spro­chen. Die Regie­rung soll nun…
| Redaktion

Hugh O’Flaherty, iri­scher Pries­ter im Campo Santo Teu­to­nico, ret­tete tau­sende von jüdi­schen Menschen

«Man kann sagen, dass er in der Tra­gö­die des Natio­nal­so­zia­lis­mus für das deut­sche Kol­leg ein wah­rer Segen und unver­dien­ter Wohl­tä­ter war.» Gastbeitrag…
| kath.net Katholische Nachrichten

Die Tem­pel­rei­ni­gung als per­sön­li­ches Ereignis

Im Johan­nes­evan­ge­lium fin­den wir die Schil­de­rung von Jesu Tem­pel­rei­ni­gung (Joh 2,13 – 22).
| Magdalena Veletta

Lan­des­kir­chen ver­tei­di­gen Islam – und das Kreuz?

Ein Bild geht um die Welt. Schwei­zer Armee­an­ge­hö­rige isla­mi­schen Glau­bens beten wäh­rend einer Übung. Gegen auf­flam­mende Kri­tik wehrt sich vor allem…
| Corrigenda

Maria 1.0: Welt­syn­ode – «Offe­ner Brief auf den offe­nen Brief»

Die Initia­tive Maria 1.0 publi­zierte am 19. Juli 2023 einen Offe­nen Brief. Swiss​-cath​.ch gibt die­sen nach­ste­hend im Wort­laut wieder.
| Maria 1.0

Welt­ju­gend­tag und Wall­fahrt: Was der Jakobs­weg mit Lissabon-​Pilgern zu tun hat

Die Freude des mor­gend­li­chen Auf­bruchs, noch mit einem Lied auf den Lip­pen, weicht dem müh­sa­men Wan­ken in der Mit­tags­hitze und der puren Erschöpfung…
| CNA Deutsch

Glaube und Barm­her­zig­keit ohne Gerech­tig­keit: Geht das?

Fra­gen an den zukünf­ti­gen Glau­bens­hü­ter und Prä­fek­ten der Glau­bens­lehre Erz­bi­schof Vic­tor Fernán­dez. Ein Kom­men­tar von Mag­da­lena Veletta.
| Magdalena Veletta

Der KUSS sei­nes Mun­des: Teresa von Ávila und das «Hohelied»

Teresa von Ávila (1515 – 1582), Kar­me­li­tin, Mys­ti­ke­rin und Kir­chen­leh­re­rin, ist bekannt als Meis­te­rin des soge­nann­ten inne­ren Gebets. Sie war schon zu…
| Magdalena Veletta

Causa Diet­helm: Es lebe das Vorurteil!

Spe­ku­la­tio­nen über die poli­ti­sche Zukunft des wegen Sexu­al­de­lik­ten erst­in­stanz­lich ver­ur­teil­ten Schwy­zer SVP-​Politikers schies­sen ins Kraut. Dabei…
| Niklaus Herzog

Maria 2.0: Zurück auf Feld 1

Die in der deut­schen Kir­chen­re­volte beliebte Initia­tive «Maria 2.0» ist ein gutes Bei­spiel für jene Sucht nach Frei­heit, die in Wirk­lich­keit in die…
| Corrigenda