Kom­men­tare

Kommentar
Momen­tan bemü­hen sich einige kir­chen­kri­ti­sche Kreise mit gros­sem Eifer nach­zu­wei­sen, dass der Hei­lige Papst Johan­nes Paul II. gegenüber …
| Daniel Ric
Kommentar
Wie swiss​-cath​.ch aus zuver­läs­si­gen Quel­len erfuhr, wird Redak­ti­ons­lei­ter Raphael Rauch durch Charles Mar­tig ersetzt. Der Wech­sel soll demnächst …
| Niklaus Herzog
Kommentar
Wer sich ein­ge­hend mit dem soge­nann­ten «Ver­hal­tens­ko­dex des Bis­tums Chur» (VK) aus­ein­an­der­setzt, wird mit Bestür­zung fest­stel­len, dass die­ses Papier …
| Martin Meier-Schnüriger

Wei­tere Kommentare

Warum wer­den angeb­lich kon­ser­va­tive Kreise schikaniert?

Pfar­rer Rudolf Nuss­bau­mer, Pfar­rer in Stei­nen SZ, äus­sert sich in einem Leser­brief im «Bote der Urschweiz» zum umstrit­te­nen Ver­hal­tens­ko­dex des…
| Pfr. Rudolf Nussbaumer

Der euro­päi­sche Weg zu ster­ben – Michel Hou­el­l­e­becq kämpft gegen die Nor­ma­li­sie­rung der Euthanasie

Johan­nes der Täu­fer trug einen gro­ben Man­tel aus Kamel­haar und ass Heu­schre­cken und wil­den Honig, wäh­rend er sei­nen Zeit­ge­nos­sen ins Gewis­sen redete.…
| Silvan Beer

Die «wilde Ehe» war kein Erfolg

Junge Men­schen gehen heute meist bereits als Teen­ager die ers­ten sexu­el­len Bezie­hun­gen ein. Nach vie­len Tren­nun­gen kom­men sie unver­se­hens in die…
| Corrigenda

Migros – Pro­fit statt Moral

Der Migros-​Konzern unter­hält via seine Toch­ter Migro­lino enge Geschäfts­be­zie­hun­gen mit Socar. Diese Erd­öl­ge­sell­schaft betreibt zahl­rei­che Tankstellen…
| Niklaus Herzog

Lifestyle-​Katholiken

Sarah Wagen­knecht wirft in einem Inter­view mit einer Schwei­zer Zei­tung der lin­ken Partei-​Elite vor, die wah­ren Sor­gen und Pro­bleme des Fussvolkes…
| Daniel Ric

«Es muss eine fach­li­che Ant­wort mög­lich sein»

Nach­dem deutsch­spra­chige Nach­rich­ten­agen­tu­ren mit der Schlag­zeile «Scharfe Kri­tik von Kar­di­nal Mül­ler an Papst Fran­zis­kus» auf das neue Buch von…
| Redaktion

Bene­dikt und Sil­ves­ter oder Him­mel­fahrts­ge­dan­ken an der Krippe

Die Geschichte schreibt bis­wei­len merk­wür­dige, skur­rile, bedenk­li­che Bege­ben­hei­ten. Zufall? Wer Gott als den Urhe­ber und Len­ker der Geschichte in…
| Martin Meier-Schnüriger

Die Bischöfe ern­ten, was gesät wurde

Anfang Jahr erhiel­ten Seel­sor­ge­rin­nen und Seel­sor­ger in den deutsch­spra­chi­gen Bis­tü­mern einen Brief der drei Bischöfe Bon­ne­main, Büchel und Gmür.…
| Rosmarie Schärer

Wie die Bischöfe zum Gebet für den Frie­den moti­vie­ren – Lob und Kritik

Beim soge­nann­ten Drei­kö­nigs­apéro des Katho­li­schen Medi­en­zen­trums und der Pau­lus Aka­de­mie in Zürich erklärte Bischof Joseph Bon­ne­main, er rufe zusammen…
| Roland Graf

«Wir brau­chen eine Neuevangelisation»

Nach der Lek­türe des «Brie­fes der Bischöfe von Chur, St. Gal­len und Basel zum neuen Jahr», in dem die Bischöfe um die Ein­hal­tung der liturgischen…
| Stefan Fleischer