«Ein grosser Gewinn für unsere Wirtschaftsberichterstattung», frohlockte der inzwischen abgehalfterte Sobli-Chefredaktor Gieri Cavelti über seinen …
Wenn am 4. Oktober die 16. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode «Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Mission» beginnt, …
Kürzlich fand die Badenfahrt statt, ein 10-tägiges Volksfest, das bereits seit genau 100 Jahren existiert. Alle fünf (kleine Badenfahrt) bzw. 10 Jahre …
Am 2. April 2023 hat sich in Frankreich der Bürgerrat mit grosser Mehrheit für die Legalisierung der Sterbehilfe ausgesprochen. Die Regierung soll nun…
«Man kann sagen, dass er in der Tragödie des Nationalsozialismus für das deutsche Kolleg ein wahrer Segen und unverdienter Wohltäter war.» Gastbeitrag…
Ein Bild geht um die Welt. Schweizer Armeeangehörige islamischen Glaubens beten während einer Übung. Gegen aufflammende Kritik wehrt sich vor allem…
Die Freude des morgendlichen Aufbruchs, noch mit einem Lied auf den Lippen, weicht dem mühsamen Wanken in der Mittagshitze und der puren Erschöpfung…
Fragen an den zukünftigen Glaubenshüter und Präfekten der Glaubenslehre Erzbischof Victor Fernández. Ein Kommentar von Magdalena Veletta.
Teresa von Ávila (1515 – 1582), Karmelitin, Mystikerin und Kirchenlehrerin, ist bekannt als Meisterin des sogenannten inneren Gebets. Sie war schon zu…
Spekulationen über die politische Zukunft des wegen Sexualdelikten erstinstanzlich verurteilten Schwyzer SVP-Politikers schiessen ins Kraut. Dabei…
Die in der deutschen Kirchenrevolte beliebte Initiative «Maria 2.0» ist ein gutes Beispiel für jene Sucht nach Freiheit, die in Wirklichkeit in die…