Am Dreifaltigkeitssonntag, 15. Juni 2025, startete das Bistum Chur sein «Bistumsjahr». Der Bistumstag in der Altstadt von Chur war der erste von drei …
Er hatte im Mai 2023 Premiere und ist bereits nicht mehr wegzudenken: der Klostermarkt im Hauptbahnhof Zürich. Am 13. und 14. Juni war es das dritte …
Am Samstag, 14. Juni 2025, konnten die Einsiedler Benediktiner zahlreiche Gäste und Gläubige in ihrem Kloster begrüssen. Anlass war der 100. Todestag …
Am 13. Mai 2025 feierten zahlreiche Gläubige in der Pfarrei St. Josef in Winterthur die Ankunft der Fatima-Madonna. Es handelt sich dabei um eine…
Am 7. Mai 2025 wurde in Luzern der Verein «Luzerner Forum der Religionsgemeinschaften» gegründet – jedoch ohne die «Reformierte Kirche Kanton Luzern».…
Über 800 Jugendliche aus der ganzen Schweiz haben vom 2. – 4. Mai 2025 in Lugano am nationalen Weltjugendtag teilgenommen. Es war aus Schweizer Sicht…
Im Tessin befindet sich ein besonderes Heiligenbild auf Pilgerschaft. Mit der «Mater Spei Confraternitatum» – Mutter der Hoffnung – wollen die…
Während Christen in aller Welt in der Osternacht die Auferstehung Jesu Christi feiern und ihn in der Kommunion leibhaftig empfangen dürfen, müssen…
1822 kommt in Lausanne Antonia Maria Victoria Juana zur Welt, die Tochter einer Schweizerin und eines spanischen Flüchtlings. Sie wird Gouvernante am…
Zumindest den Namen «Sonnengesang» kennen die meisten von uns – selbst die säkularen Gemüter. Es ist der Titel des berühmten Hymnus, den der heilige…
«Verkünde das Wort, tritt auf, ob gelegen oder ungelegen»: Wohl kein anderes Wort aus der Heiligen Schrift vermag das Leben und Wirken von Weihbischof…
Während ihrer 347. Ordentlichen Versammlung vom 10. bis 12. März 2025 hat die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) ein Dekret zur Einführung der…