Neuevan­ge­li­sie­rung

Neuevangelisierung

Oster­se­quenz
Vic­timae paschali lau­des immo­lent Chris­tiani.
Agnus rede­mit oves;
Chris­tus inno­cens Patri
Recon­ci­lia­vit peccatores

Mors et vita duello con­fli­xere mirando;
Dux …

| Redaktion | 0
Neuevangelisierung
Ostern ist eine gute Zeit für die Geschäfte: Oster­ha­sen, Oster­de­ko­ra­tio­nen und Zuta­ten für Fest­mahle an den arbeits­freien Tagen tür­men sich in den Ein­kaufs­wa­gen. Doch wer weiss …
| Redaktion | 0
Neuevangelisierung
Chris­tus liegt nicht mehr im Grab – er ist auf­er­stan­den! Diese Frohe Bot­schaft dür­fen wir heute wie­der hören und bezeu­gen. Die­ses Jahr fei­ern Ost– und West­kir­che erst­mals seit 2017 …
| Rosmarie Schärer | 0

Wei­tere Beiträge

Cor Sal­va­to­ris

Am Kar­frei­tag wird es deut­lich: Das Herz Jesu, Quelle der Liebe und des Erbar­mens, steht den Men­schen offen. Das Johan­nes­evan­ge­lium zeigt…
| Mike Qerkini | 1

Hosi­anna dir, Erlö­ser und König!

Der Palm­sonn­tag ist das Tor zur Kar­wo­che. In sei­ner Lit­ur­gie fal­len der Jubel, der dem ein­zie­hen­den König gilt, mit dem Ruf «Ans Kreuz mit ihm»…
| Rosmarie Schärer | 0

Auf dem Kreuz­weg in der Nach­folge Christi

Wäh­rend der Fas­ten­zeit kom­men die Gläu­bi­gen zusam­men, um gemein­sam des Lei­dens Christi zu geden­ken. Die bekann­teste Form ist die Kreuz­weg­an­dacht, bei…
| Rosmarie Schärer | 0

Mutige Erin­ne­rung an die christ­li­che Fastenzeit

Ein Ange­stell­ter eines welt­weit täti­gen Schwei­zer Unter­neh­mens hat die Mit­ar­bei­ten­den daran erin­nert, dass es auch eine christ­li­che Fas­ten­zeit gibt.…
| Kathrin Benz | 1

Ver­kün­di­gung des Herrn – der Lie­bes­plan Got­tes wird Realität

Im Johan­nes­evan­ge­lium lesen wir: «Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er sei­nen ein­zi­gen Sohn hin­gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht…
| Roland Graf | 0

Ein schwei­gen­der Mann des Wortes

Heute, am 19. März, fei­ert die Kir­che das Hoch­fest «Hei­li­ger Josef, Bräu­ti­gam der Got­tes­mut­ter Maria». Er gilt als der grosse Schwei­ger, doch hat er…
| Rosmarie Schärer | 0

Grund­satz­ar­ti­kel

Die Bot­schaft von Pfings­ten verbreiten

Pfings­ten: Das Fest der Aus­gies­sung der Gaben des hei­li­gen Geistes.
| Redaktion | 0

Wie fälle ich schwie­rige Entscheidungen?

Ein gut gebil­de­tes Gewis­sen und die Hei­lige Schrift geben uns eine Ori­en­tie­rungs­hilfe, um schwie­rige Ent­scheide zu fäl­len. Aus dem Erfah­rungs­reich­tum der Hei­li­gen gibt uns der hl.…
| Roland Graf | 0

Bibel­lek­türe und Meditation

Es gibt ver­schie­dene Mög­lich­kei­ten, mit der Hei­li­gen Schrift zu medi­tie­ren. Die­ser Arti­kel gibt dazu einige Ideen und prak­ti­sche Tipps.
| Roland Graf | 4

Von der Evan­ge­li­sa­tion zur Neuevangelisation

Obwohl die meis­ten Chris­tin­nen und Chris­ten im Glau­ben erzo­gen wur­den, ver­duns­tet der Glaube immer mehr. Es gilt, die Freude am Glau­ben neu zu entdecken.
| Rosmarie Schärer | 0