Im Weltglücksbericht 2025, der am 20. März veröffentlicht wurde, belegt Finnland den ersten Platz – zum achten Mal in Folge ist der nordeuropäische Staat zum Land mit der …
Am 16. März 2025, dem Sonntag des heiligen Gregor Palamas, wurde in Tirana ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Orthodoxen Kirche Albaniens aufgeschlagen: Joani Pelushi …
Das weltweite katholische Hilfswerk «Kirche in Not» (ACN) ist alarmiert über die Zunahme der Christenverfolgung in vielen Ländern. Die Fastenzeit sei eine gute Gelegenheit, an …
Über Jahrhunderte spielte die armenisch-apostolische Kirche in Bergkarabach eine wichtige Rolle. Engagierte Christen bauen das kirchliche Leben im…
Felipe de Jesús ist der erste gebürtige Mexikaner, der heiliggesprochen wurde. Als einer der Gefährten des japanischen Jesuitenpaters Paul Miki erlitt…
Christliche und muslimische Anwälte in Pakistan beobachten mit Sorge eine Häufung von gleichen Fällen: Junge Menschen werden hereingelegt und dann…
Warum gelingt es der Römisch-katholischen und den orthodoxen Kirchen nicht, sich auf ein gemeinsames Osterdatum zu einigen – so wie es in diesem Jahr…
Mit dem Tod von Erzbischof Anastas Janullatos (griech. Αναστάσιος Γιαννουλάτος) am 25. Januar 2025 steht die Albanische Orthodoxe Kirche vor einer…
Heute Montag, 27. Januar 2025, hat Papst Franziskus den Weg zur Seligsprechung von Bruder Lycarion (François Benjamin May) geebnet. Der aus dem Wallis…
Am 15. Januar hielt Kardinal Robert Sarah im Rahmen der Dritten Internationalen katholischen Kleruskonferenz in Rom eine Rede mit dem Titel «Schönheit…
Es fehlten nur wenige Wochen bis zum Zusammenbruch des nationalsozialistischen Terrorregimes, doch der Volksgerichtshof machte mit Alfred Delp kurzen…
Das Heilige Jahr 2025 schenkt dem Krankenpflegeorden der Kamillianer in Indonesien mit der Weihe von fünf jungen Priestern bereits zu Beginn neue…
Am heutigen Sonntag, 19. Januar 2025, fand um 10.00 Uhr in der Jesuitenkirche Luzern der jährliche Gedenkgottesdienst für bedrängte und verfolgte…