Das Berufungsgericht in Helsinki spricht die finnische Parlamentarierin Päivi Räsänen und Bischof Juhana Pohjola von allen Anklagepunkten frei.
Baron Paul Scriven möchte nicht nur das «House of Lords» verändern, sondern auch die Trennung von Kirche und Staat in Grossbritannien einführen. Das Parlament hat sein Projekt für …
Am 12. November feiert die Kirche den 400. Todestag des heiligen Josafat. Er war der erste Heilige einer mit Rom unierten Kirche und gilt als spiritueller Brückenbauer zwischen …
Als Johannes Paul II. 1998 seine Überlegungen zum Verhältnis von Theologie und Philosophie in einer Enzyklika vorlegte, war das Echo verhalten.
Im Nationalrat steht heute Mittwoch eine brisante Abstimmung an. Die Parlamentarier müssen darüber entscheiden, ob Organspenden nach permanentem…
Die von «kath.ch» gegen Dr. Markus Krall losgetretene Schmutzkampagne zeitigt erste juristische Konsequenzen. Die Staatsanwaltschaft Zürich hat per…
In Deutschland sterben jeden Tag 25 Menschen durch Suizid – in der Schweiz sind es täglich zwei bis drei Personen. Ab Sonntag, dem Welttag der…
Morgen Samstag, den 9. September 2023, kann die Zeitung «Die Tagespost» ihren 75. Geburtstag feiern. Seit ihrer Gründung in den Trümmern der…
Impulse und Vernetzung für einen gemeinschaftlichen Lebensstil mit Tradition und Zukunft. So lautete das Motto des Gemeinschaftstags vom 2. September…
Um kaum einen anderen Orden haben sich so viele Legenden und Verschwörungstheorien gebildet wie um den Templerorden. Ursprünglich in Jerusalem von…
Gestern endete die Verhandlung gegen Päivi Räsänen vor dem Berufungsgericht in Helsinki. Die Ärztin und langjährige Politikerin war in drei Fällen…
Per Videobotschaft vom 25. August 2023 wandte sich der Papst an katholische Jugendliche in St. Petersburg. Deren Inhalt sorgte für Entsetzen in der…