Hin­ter­grund­be­richte

Hintergrundbericht
Invo­ca­vit, Remi­nis­cere, Oculi, Lae­tare sind die alten Namen der ers­ten vier Sonn­tage in der Fas­ten­zeit; es sind die Anfangs­worte der jewei­li­gen latei­ni­schen Introitus-​Antiphon. Vom …
| Rosmarie Schärer
Hintergrundbericht
Pro­mi­nen­ter Besuch zum Jubi­läum: Die katho­li­sche Wochen­zei­tung «Die Tages­post» fei­ert ihr 75-​jähriges Beste­hen am 9. Sep­tem­ber in Würz­burg, wo Ver­lag und Redak­tion ihren Sitz …
| KNA Katholische Nachrichten-Agentur
Hintergrundbericht
Als Papst Fran­zis­kus unmit­tel­bar nach sei­ner Wahl am 13. März 2013 die Men­schen auf dem Peters­platz und den Fern­seh­ge­rä­ten mit einem jovia­len «Buona sera» begrüsste, war klar, dass …
| Redaktion

Wei­tere Berichte

Ein Meis­ter sei­nes Fachs

Vor 100 Jah­ren, am 12. Februar 1923, wurde Franco Zef­firelli in Flo­renz gebo­ren. Der Thea­ter– und Film­re­gis­seur ist in katho­li­schen Krei­sen vor allem…
| Rosmarie Schärer

Zwingli: Droh­brief als Exportschlager?

Vor 500 Jah­ren, am 29. Januar 1523, fand die Zür­cher Dis­pu­ta­tion statt. Sie gilt als Geburts­stunde der Schwei­zer Refor­ma­tion. Damit sei zugleich der…
| Niklaus Herzog

Weib­li­che Geni­tal­ver­stüm­me­lung: Afri­kas grau­same Tra­di­tion – und die Reak­tion der Schweiz

Jähr­lich wer­den Mil­lio­nen Mäd­chen an den Geni­ta­lien ver­stüm­melt: ohne Nar­kose, Wund­ver­sor­gung und gegen ihren Wil­len. Der Inter­na­tio­nale Tag gegen…
| KNA/Redaktion

Eine Wolke von Zeu­gen: Ein Blick auf die Heiligenverehrung

140 Sta­tuen hei­li­ger Frauen und Män­ner zie­ren allein die Kolon­na­den des Peters­plat­zes in Rom. Die Kir­chen in Rom und der gan­zen katho­li­schen Welt sind…
| Silvan Beer

Mahatma Gan­dhi – ein gewalt­lo­ser Revolutionär

Vor 75 Jah­ren, am 30. Januar 1948, wurde Mahatma Gan­dhi in Delhi von einem Atten­tä­ter erschos­sen. Der geis­tige und poli­ti­sche Anfüh­rer der indischen…
| KNA/Redaktion

Sie ver­lo­ren ihre Hei­mat und erober­ten die Welt

Schach­welt­meis­ter, Pop-​Göttin, Nobel­preis­trä­ger, Erfolgs­un­ter­neh­mer: Arme­nier ver­blüf­fen rund um den Glo­bus mit Spit­zen­leis­tun­gen. Die Geschichte der…
| Die Weltwoche

Die Bekennt­nisse des hei­li­gen Augus­ti­nus – ein Buch für die Jahrtausende

Nur wenige Bücher bewir­ken eine so andau­ernde Fas­zi­na­tion wie die «Bekennt­nisse» des hei­li­gen Augus­ti­nus. Die Lek­türe die­ses Klas­si­kers erinnert…
| Silvan Beer

«Du bist mein gelieb­tes Kind»

Das Fest der «Taufe des Herrn» wird am Sonn­tag nach dem 6. Januar (Erschei­nung des Herrn) gefei­ert und bil­det den Abschluss des Weihnachtsfestkreises.
| Rosmarie Schärer

6. Januar – Hoch­fest Erschei­nung des Herrn

Das Hoch­fest «Erschei­nung des Herrn» wird auch als Epi­pha­nie bezeich­net – abge­lei­tet vom alt­grie­chi­schen Wort für Erschei­nung ἐπιφάνεια (epipháneïa).…
| Rosmarie Schärer

Hoch­fest der Got­tes­mut­ter Maria

Wer den lit­ur­gi­schen Tex­ten des 1. Janu­ars auf­merk­sam folgt, stellt fest, dass der Gedanke an das neue Jahr nur leicht mit­schwingt – die Kir­che feiert…
| Rosmarie Schärer