Invocavit, Reminiscere, Oculi, Laetare sind die alten Namen der ersten vier Sonntage in der Fastenzeit; es sind die Anfangsworte der jeweiligen lateinischen Introitus-Antiphon. Vom …
Prominenter Besuch zum Jubiläum: Die katholische Wochenzeitung «Die Tagespost» feiert ihr 75-jähriges Bestehen am 9. September in Würzburg, wo Verlag und Redaktion ihren Sitz …
Als Papst Franziskus unmittelbar nach seiner Wahl am 13. März 2013 die Menschen auf dem Petersplatz und den Fernsehgeräten mit einem jovialen «Buona sera» begrüsste, war klar, dass …
Vor 100 Jahren, am 12. Februar 1923, wurde Franco Zeffirelli in Florenz geboren. Der Theater– und Filmregisseur ist in katholischen Kreisen vor allem…
Vor 500 Jahren, am 29. Januar 1523, fand die Zürcher Disputation statt. Sie gilt als Geburtsstunde der Schweizer Reformation. Damit sei zugleich der…
Jährlich werden Millionen Mädchen an den Genitalien verstümmelt: ohne Narkose, Wundversorgung und gegen ihren Willen. Der Internationale Tag gegen…
140 Statuen heiliger Frauen und Männer zieren allein die Kolonnaden des Petersplatzes in Rom. Die Kirchen in Rom und der ganzen katholischen Welt sind…
Vor 75 Jahren, am 30. Januar 1948, wurde Mahatma Gandhi in Delhi von einem Attentäter erschossen. Der geistige und politische Anführer der indischen…
Schachweltmeister, Pop-Göttin, Nobelpreisträger, Erfolgsunternehmer: Armenier verblüffen rund um den Globus mit Spitzenleistungen. Die Geschichte der…
Nur wenige Bücher bewirken eine so andauernde Faszination wie die «Bekenntnisse» des heiligen Augustinus. Die Lektüre dieses Klassikers erinnert…
Das Fest der «Taufe des Herrn» wird am Sonntag nach dem 6. Januar (Erscheinung des Herrn) gefeiert und bildet den Abschluss des Weihnachtsfestkreises.
Das Hochfest «Erscheinung des Herrn» wird auch als Epiphanie bezeichnet – abgeleitet vom altgriechischen Wort für Erscheinung ἐπιφάνεια (epipháneïa).…
Wer den liturgischen Texten des 1. Januars aufmerksam folgt, stellt fest, dass der Gedanke an das neue Jahr nur leicht mitschwingt – die Kirche feiert…